Arzneipflanzenlexikon

Fichte

Fichte
Foto: © Sertürner Bildarchiv

Botanische Bezeichnung

(Gemeine) Fichte, Rottanne – Picea abies (L.) H. Karst.

Familie

Kieferngewächse (Pinaceae)

Wissenswertes zur Pflanze

Die Fichte hat in den Waldkulturen von Nord- und Mitteleuropa die Vorherrschaft. In der Jugend wächst sie sehr langsam, mit 20 Jahren beginnt ein starkes Höhenwachstum, das den Baum 30 bis 40 m in die Höhe treibt. Die große Ebenmäßigkeit des Baumkegels macht sie zu einem beliebten Zierbaum. Die Bezeichnung „Rottanne“ rührt von der roten Farbe der Borke her; die Borke der „Weißtanne“ (Abies alba Mill.) ist grauweiß.
Die Nadeln der Fichte sind 1,3 bis 2,5 cm lang, spitz und vierkantig und stehen spiralig um den Zweig. Alle drei bis vier Jahren blüht die Fichte und bildet dann hängende, 10 bis 15 cm lange Zapfen, deren geflügelte Samen im folgenden Frühling ausfallen. Im Herbst sind dann die leeren Zapfen unter dem Baum zu finden.

Arzneilich verwendete Pflanzenteile (Droge)

Verwendet werden die frischen Fichtenspitzen (Piceae turiones) und das aus den frischen, zerkleinerten Zweigen und den anhängenden Nadeln durch Wasserdampfdestillation gewonnene ätherische Öl (Fichtennadelöl - Piceae aetheroleum).

Inhaltsstoffe der Droge

Frische Fichtenspitzen enthalten ätherisches Öl und Flavonoide; Fichtennadelöl besteht aus Monoterpenen, hauptsächlich aus Bornylacetat, Pinen, Phellandren und Camphen.

Qualitätsbeschreibungen

Für die frischen Fichtenspitzen (Piceae turiones recentes) gibt es keine amtliche Qualitäts­beschreibung.
Die Qualität des Fichtennadelöls (Piceae aetheroleum) ist im Deutschen Arzneibuch (DAB) festgelegt. Dort ist u.a. geregelt, dass Fichtennadelöl auch aus Nadeln der Sibirischen Tanne (Abies sibirica Ledeb.) gewonnen werden darf, da deren ätherisches Öl dem Fichten­nadelöl sehr ähnlich ist.

Medizinische Anwendung

Anerkannte medizinische Anwendung

Frische Fichtenspitzen und Fichtennadelöl wurden bisher weder vom HMPC noch von der ESCOP bearbeitet.
Die Kommission E hat sowohl frische Fichtenspitzen als auch das Fichtennadelöl bewertet.
Frische Fichtenspitzen: innerlich bei Katarrhen der Luftwege, äußerlich bei leichten Muskel- und Nervenschmerzen.
Fichtennadelöl: äußerlich und innerlich bei katarrhalischen Erkrankungen der oberen und unteren Luftwege; äußerlich bei rheumatischen und neuralgischen Beschwerden.

Traditionelle Anwendung

Frische Fichtenspitzen und Fichtennadelöl erhielten bisher keine Einstufung als traditionelles Arzneimittel im Sinne des § 39a AMG.

Arzneiliche Drogenzubereitungen in Fertigarzneimitteln

  • wässriger Auszug von frischen Fichtenspitzen zur innerlichen Anwendung
  • Fichtennadelöl unverdünnt zur innerlichen Anwendung
  • Fichtennadelöl in alkoholischer Lösung oder eingearbeitet in Salben, Cremes, Emulsionen, Ölen und Bädern (Erkältungsbad) zur äußeren Anwendung

Dosierung

Fertigarzneimittel: siehe Packungsbeilage;
Innerlich: mehrmals täglich 3 bis 4 Tropfen auf einem Stück Zucker oder in Wasser einnehmen.
Äußerlich: Zur Inhalation einige Tropfen Fichtennadelöl auf heißes Wasser geben und inhalieren. 5 g Öl als Badezusatz in ein Vollbad (35 – 38°C) geben und 10 bis 20 Min. darin baden. 200 bis 300 g Frische Fichtenspitzen mit 1 L Wasser heiß aufbrühen, nach 5 Min. abseihen und den Aufguss in ein Vollbad geben.

Hinweise

Bei Säuglingen und Kleinkindern bis zu 3 Jahren kann Fichtennadelöl einen Stimm­ritzen­krampf (Glottiskrampf, Laryngospasmus) auslösen, schlimmstenfalls mit Atem­still­stand, deshalb Fichtennadelöl nie im Gesicht auftragen!
Fichtennadelöl nicht anwenden bei Bronchialasthma und Keuchhusten und nie im Bereich der Augen. Keine Anwendung von Bädern bei größeren Hautverletzungen, entzündlichen Hautkrankheiten, Fieber, Herzinsuffizienz und hohem Blutdruck.

Nebenwirkungen

Gelegentlich Hautreizungen und Ekzeme

Wechselwirkungen

Keine bekannt

Literaturhinweise

Drogenmonographien

Kommission E (1987, 1990)

Weiterführende Literatur

Schilcher: Leitfaden Phytotherapie
Kommentar zum Deutschen Arzneibuch (Fichtennadelöl)

 

Adonisröschen    Afrikanischer Pflaumenbaum    Aloe    Andorn    Angelica    Anis    Arnika    Artischocke    Augentrost    Australischer Teebaum    Bärentraube    Baldrian    Beinwell    Belladonna    Benediktenkraut    Bilsenkraut    Birke    Bitterklee    Bitterorange    Bittersüßer Nachtschatten    Blutweiderich    Blutwurz    Bockshornklee    Boldostrauch    Brechwurz    Brennnessel    Brombeere    Bruchkraut    Buchweizen    Cannabis    Cayennepfeffer    Chinarindenbaum    Cranberry    Digitalis    Diptam-Dost    Dost    Echinacea    Efeu    Ehrenpreis    Eibisch    Eiche    Eisenkraut    Eleutherococcus    Engelsüß    Engelwurz    Enzian    Ephedra    Erdbeere    Erdrauch    Esche    Eukalyptus    Färberdistel    Faulbaum    Fenchel    Fichte    Fingerhut    Flohkraut / Flohsamen-Wegerich    Frauenmantel    Gänsefingerkraut    Gartenbohne    Gelbwurz    Gewürznelken    Ginkgo    Ginseng    Gliedkraut    Goldrute    Grindelia    Gundelrebe / Gundermann    Habichtskraut    Hafer    Hagebutte    Hamamelis    Hanf    Hauhechel    Heidelbeere    Herzgespann    Hibiscus    Himbeere    Hirtentäschel    Holunder    Hopfen    Huflattich    Indischer Hanf    Indischer Wegerich / Indisches Flohsamen-Kraut    Indischer Weihrauch    Ingwer    Ipecacuanha    Iris    Isländisches Moos    Johannisbeere    Johanniskraut    Kamille    Kamille, Römische    Kapland-Pelargonie    Kapuzinerkresse    Kastanie    Katzenbart    Katzenpfötchen    Kava-Kava    Kiefer    Klette    Knoblauch    Königskerze    Kolabaum    Krauseminze    Kretischer Dost    Kreuzdorn    Kümmel    Kürbis    Kurkuma    Labkraut    Latsche    Lavendel    Lein    Liebstöckel    Linde    Löwenzahn    Lungenkraut    Mädesüß    Mäusedorn    Maiglöckchen    Majoran    Malve    Mariendistel    Mastix    Mate-Teestrauch    Meerrettich    Meerträubel    Meerzwiebel    Melisse    Minze    Mistel    Mönchspfeffer    Moosbeere    Mutterkraut    Myrrhe    Nachtkerze    Odermennig    Ölbaum    Orthosiphon    Passionsblume    Pelargonie    Perubalsam    Pfefferminze    Pflaumenbaum, afrikanischer    Preiselbeere    Primel    Quecke    Quendel    Rauschpfeffer    Rhabarber    Ringelblume    Rizinus    Römische Kamille    Rose    Rosenwurz    Rosmarin    Rosskastanie    Ruhrkraut    Sägepalme    Safran    Salbei    Schachtelhalm    Schafgarbe    Schlafmohn    Schlehdorn    Schleifenblume    Schlüsselblume    Schöllkraut    Schwarznessel    Schwertlilie    Senf    Senna / Sennespflanze    Sibirischer Ginseng    Sideritis    Sojalecithin    Sojapflanze    Sonnenhut    Sonnentau    Spitzwegerich    Stechapfel    Steinklee    Stiefmütterchen    Strohblume    Süßholz    Taigawurzel    Tang / Algen    Taubnessel    Tausendgüldenkraut    Teebaum    Teestrauch    Teufelskralle    Thymian    Tollkirsche    Tolubalsam    Traubensilberkerze    Tüpfelfarn    Vogelknöterich    Wacholder    Walnuss    Wegrauke    Wegwarte    Weide    Weidenröschen    Weihrauch    Weinrebe    Weißdorn    Wermut    Wunderbaum    Zauberstrauch    Zimt-Baum    Zistrose    Zwiebel