Arzneipflanzenlexikon

Huflattich

Huflattich
Foto: Dr. E. König

Botanische Bezeichnung

Huflattich – Tussilago farfara L

Familie

Korbblütler (Asteraceae)

Wissenswertes zur Pflanze

Huflattich
Foto: aus Hänsel/Hölzl

Der Huflattich ist eine Eurasiatische Pflanze, die in ganz Europa verbreitet ist. Nördlich reicht sein Verbreitungs­gebiet bis Island, Nordskandinavien und Nordrussland, südlich bis Sizilien und Nordafrika; auf der Iberischen Halbinsel jedoch kommt Huflattich nur im Norden vor. Auf dem Peloponnes, in Kleinasien und im Nahen Osten wächst er nur vereinzelt; östlich reicht sein Verbreitungsgebiet ansonsten bis Mittelsibirien und Mittelasien. In Nordamerika und auf Island ist er eingeschleppt. Huflattich wächst gerne an Ruderal­standorten; als solche bezeichnet man vom Menschen stark beeinträchtigte Standorte wie Bau­stellen, Steinbrüche, Graben- und Wegränder, Äcker und Brachen. Die frühe Blütezeit (Februar bis April) kann als eine gute Anpassung an eine kurze Vegetationsperiode und harte Winter gesehen werden.

Der Gattungsnamen Tussilago leitet sich ab von lat. ‚tussis‘ (= Husten) und ’agere‘ (= wegführen, vertreiben) und weist damit auf die volksheilkundliche Verwendung des Huflattichs hin. Das Artepitheton farfara ist etymologisch nicht ganz klar, am ehesten kann man es mit der unterseits graufilzigen Behaarung der Laubblätter, abgeleitet von lat. ‚far‘ (= Mehl) und ,ferre‘ (= tragen) in Verbindung bringen. Im Lateinischen hieß die von der Pflanze gewonnene Droge deshalb ‚folia farferi‘. Der deutsche Namen „Huflattich“ nimmt Bezug auf die hufähnliche Form der Blätter, der Zusatz ‚lattich‘ wird häufig für Pflanzen mit großen Blättern verwendet.

Bereits im Vorfrühling wachsen aus den unterirdischen Rhizomen 3 bis 15 cm hohe, weißfilzige Stängel mit rötlichen Schuppenblättern hervor. Endständig steht jeweils ein leuchtend gelbes Blütenköpfchen, ca. 2,5 cm im Durchmesser, mit zahlreichen schmalen weiblichen Zungenblüten und in der Mitte mit 30 bis 40 glockigen männlichen Röhren­blüten. Die Blüte ist einreihig von schmalen, rot überlaufenen Hüllblättern umgeben. Die Früchte sind braun, 3 bis 11 mm lang mit einem mehrreihigen, aus weiß­glänzenden Haaren bestehenden Pappus als Flugorgan. Die Laubblätter treiben erst nach der Blüte aus; sie sind grundständig, rundlich-herzförmig, bis 25 cm im Durchmesser, grob gezähnt und unterseits weißfilzig behaart. Sie können leicht mit den Blättern des Pestwurz (Petasites) verwechselt werden.

Arzneilich verwendete Pflanzenteile (Droge)

Verwendet werden die getrockneten Laubblätter (Huflattichblätter – Farfarae folium).

Inhaltsstoffe der Droge

Huflattichblätter enthalten Polysaccharide (Schleimpolysaccharide und Inulin), Triterpene, Sterole, Gerbstoffe und Bitterstoffe; außerdem sind lebertoxische Pyrrolizidin-Alkaloide (PA) enthalten, weswegen die Droge als Heilmittel stark an Bedeutung verloren hat. Heute werden zur Drogengewinnung „PA-arme“ Huflattich-Züchtungen verwendet.

Qualitätsbeschreibungen

Für Huflattichblätter (Farfarae folium) steht keine Arzneibuch-Qualitätsbeschreibung zur Verfügung. Die Droge wurde früher im Deutschen Arzneibuch geführt (bis DAB 10); da sie wegen des Gehalts an Pyrrolizidin-Alkaloiden kaum mehr Verwendung fand, wurde die Droge nicht mehr in die nächste Ausgabe des Arzneibuchs übernommen.

Medizinische Anwendung

Anerkannte medizinische Anwendung

Huflattichblätter wurden weder vom HMPC noch von der ESCOP bearbeitet.
Kommission E: bei akuten Katarrhen der Luftwege mit Husten und Heiserkeit; bei akuten, leichten Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut; die Monographie enthält einen Warnhinweis (Pyrrolizidin-Alkaloide).

Traditionelle Anwendung

Huflattich erhielt keine Einstufung als traditionelles Arzneimittel im Sinne des § 39a AMG.

Arzneiliche Drogenzubereitungen in Fertigarzneimitteln

Dosierung

Fertigarzneimittel: siehe Packungsbeilage;
Teeaufguss: 3-mal täglich 1 Tasse heißen Huflattichtee schluckweise trinken.

Bereitung eines Teeaufgusses

1,5 bis 2,5 g fein geschnittene Huflattichblätter (Gehalt an Pyrrolizidin-Alkaloiden geprüft bzw. PA-frei) mit ca. 150 mL siedendem Wasser übergießen und nach 10 Min. abseihen.

Hinweise

Aufgrund der Empfehlung für Grenzwerte der Europäischen Arzneimittelzulassungsbehörde EMA (Nov. 2014) dürfen orale pflanzliche Arzneimittel max. 0,35 µg toxische Pyrrolizidin-Alkaloide in der Tagesdosis Erwachsener enthalten (bei Kindern entsprechend weniger) und max. 14 Tage eingenommen werden.
Angesichts des Gehalts an toxischen Pyrrolizidin-Alkaloiden ist von einer Anwendung von Huf­lattichblättern während der Schwangerschaft und Stillzeit abzuraten, ebenso bei Kin­dern und Jugendlichen unter 18 Jahren.
Bei bestehenden Allergien gegen Korbblütler (Asteraceae) sollte auf die Einnahme von Huflattich verzichtet werden (Kreuzallergie möglich).

Nebenwirkungen

Allergische Reaktionen möglich; siehe auch „Hinweise“.

Wechselwirkungen

Keine bekannt

Literaturhinweise

Drogenmonographien

Kommission E (1990)

Weiterführende Literatur

Wichtl: Teedrogen und Phytopharmaka
Schilcher: Leitfaden Phytotherapie
Van Wyk: Handbuch der Arzneipflanzen

 

Adonisröschen    Afrikanischer Pflaumenbaum    Aloe    Andorn    Angelica    Anis    Arnika    Artischocke    Augentrost    Australischer Teebaum    Bärentraube    Baldrian    Beinwell    Belladonna    Benediktenkraut    Bilsenkraut    Birke    Bitterklee    Bittersüßer Nachtschatten    Blutweiderich    Blutwurz    Bockshornklee    Boldostrauch    Brechwurz    Brennnessel    Brombeere    Bruchkraut    Buchweizen    Cannabis    Cayennepfeffer    Chinarindenbaum    Cranberry    Digitalis    Diptam-Dost    Dost    Echinacea    Efeu    Ehrenpreis    Eibisch    Eiche    Eisenkraut    Eleutherococcus    Engelsüß    Engelwurz    Enzian    Ephedra    Erdbeere    Erdrauch    Esche    Eukalyptus    Färberdistel    Faulbaum    Fenchel    Fichte    Fingerhut    Flohkraut / Flohsamen-Wegerich    Frauenmantel    Gänsefingerkraut    Gartenbohne    Gelbwurz    Gewürznelken    Ginkgo    Ginseng    Gliedkraut    Goldrute    Grindelia    Gundelrebe / Gundermann    Habichtskraut    Hafer    Hagebutte    Hamamelis    Hanf    Hauhechel    Heidelbeere    Herzgespann    Hibiscus    Himbeere    Hirtentäschel    Holunder    Hopfen    Huflattich    Indischer Hanf    Indischer Wegerich / Indisches Flohsamen-Kraut    Indischer Weihrauch    Ingwer    Ipecacuanha    Iris    Isländisches Moos    Johannisbeere    Johanniskraut    Kamille    Kamille, Römische    Kapland-Pelargonie    Kapuzinerkresse    Kastanie    Katzenbart    Katzenpfötchen    Kava-Kava    Kiefer    Klette    Knoblauch    Königskerze    Kolabaum    Krauseminze    Kretischer Dost    Kreuzdorn    Kümmel    Kürbis    Kurkuma    Labkraut    Latsche    Lavendel    Lein    Liebstöckel    Linde    Löwenzahn    Lungenkraut    Mädesüß    Mäusedorn    Maiglöckchen    Majoran    Malve    Mariendistel    Mastix    Mate-Teestrauch    Meerrettich    Meerträubel    Meerzwiebel    Melisse    Minze    Mistel    Mönchspfeffer    Moosbeere    Mutterkraut    Myrrhe    Nachtkerze    Odermennig    Ölbaum    Orthosiphon    Passionsblume    Pelargonie    Perubalsam    Pfefferminze    Pflaumenbaum, afrikanischer    Preiselbeere    Primel    Quecke    Quendel    Rauschpfeffer    Rhabarber    Ringelblume    Rizinus    Römische Kamille    Rose    Rosenwurz    Rosmarin    Rosskastanie    Ruhrkraut    Sägepalme    Safran    Salbei    Schachtelhalm    Schafgarbe    Schlafmohn    Schlehdorn    Schleifenblume    Schlüsselblume    Schöllkraut    Schwarznessel    Schwertlilie    Senf    Senna / Sennespflanze    Sibirischer Ginseng    Sideritis    Sojalecithin    Sojapflanze    Sonnenhut    Sonnentau    Spitzwegerich    Stechapfel    Steinklee    Stiefmütterchen    Strohblume    Süßholz    Taigawurzel    Tang / Algen    Taubnessel    Tausendgüldenkraut    Teebaum    Teestrauch    Teufelskralle    Thymian    Tollkirsche    Tolubalsam    Traubensilberkerze    Tüpfelfarn    Vogelknöterich    Wacholder    Walnuss    Wegrauke    Wegwarte    Weide    Weidenröschen    Weihrauch    Weinrebe    Weißdorn    Wermut    Wunderbaum    Zauberstrauch    Zimt-Baum    Zistrose    Zwiebel