Arzneipflanzenlexikon

Eisenkraut

Eisenkraut
Foto © P. Schönfelder

Botanische Bezeichnung

Gewöhnliches Eisenkraut – Verbena officinalis L.

Familie

Eisenkrautgewächse (Verbenaceae)

Wissenswertes zur Pflanze

Das Eisenkraut ist ursprünglich im Mittelmeerraum beheimatet, heute ist es in den ge­mäßigten Zonen weltweit verbreitet. In Europa wächst es nördlich bis Mittelschweden, gerne in Unkrautgesellschaften an Wegrändern, auf Schuttplätzen, Dämmen und Mauern.

Der Gattungsname Verbena stammt aus dem Lateinischen und wurde von Römern ganz allgemein für Zweige verwendet, die bei religiösen Zeremonien getragen wurden. Die Pflanze hatte im Volksglauben der Römer und Gallier magische Kraft und schützte gegen Verwundung durch eiserne Waffen. Auch der deutsche Namen „Eisenkraut“ bringt dies zum Ausdruck. Das Artepitheton officinalis lässt darauf schließen, dass es sich um eine alte Arzneipflanze handelt, denn die „Offizin“ ist der Verkaufsraum einer Apotheke und ‚officinalis’ bedeutet: in der Apotheke gebräuchlich.

Eisenkraut wird 20 bis 60 cm hoch, ist nach unten oft verholzt, im Blütenstand verzweigt. Die Blätter stehen gegenständig an einem vierkantigen Stängel; sie sind tief eingeschnitten bis fiederteilig. Die blasslilafarbenen Blüten stehen in Ähren oder Rispen mit drüsig behaarter Ährenachse. Die Blütenkrone ist undeutlich 2-lippig geformt, mit 2 kürzeren Zipfeln oben und drei längeren unten, und steht in einem 4- bis 5-spaltigen Kelch. Sie fruchtet mit braunen Spaltfrüchtchen, die leicht in 4 Nüsschen zerfallen. Blütezeit ist Juli bis September.

Arzneilich verwendete Pflanzenteile (Droge)

Verwendet wird das zur Blütezeit geerntete getrocknete Kraut, bestehend aus Blättern, Blüten und Stängeln (Eisenkraut – Verbenae herba).
Die Droge des Handels stammt aus Wildsammlungen in Südosteuropa.

Inhaltsstoffe der Droge

Eisenkraut enthält Iridoide, Phenylethanoide, Flavonoide, ätherisches Öl (Spuren).

Qualitätsbeschreibungen

Die Qualität des Eisenkrauts (Verbenae herba) ist im Europäischen Arzneibuch (Ph. Eur.) festgelegt.

Medizinische Anwendung

Anerkannte medizinische Anwendung

Eisenkraut wurde bisher weder vom HMPC noch von der ESCOP bearbeitet.
Ein auf dem Markt befindliches Kombinationspräparat enthält neben Eisenkraut die Drogen Schlüsselblumenblüten, Enzianwurzel, Ampferkraut und Holunderblüten; das Anwen­dungs­gebiet dieses Fertigarzneimittels lautet (Zulassung): bei akuten Entzündungen der Nasen­nebenhöhlen.

Von der Kommission E erhielt Eisenkraut eine Negativverabschiedung, da das damals vorhandene wissenschaftliche Erkenntnismaterial die Wirksamkeit nicht belegen konnte. Die Beurteilung der Kommission E kann als sog. „Nullmonographie“ bezeichnet werden, da von der Droge nach Erkenntnissen der Kommission E keine Risiken zu erwarten sind. Die Kommission E hält es für denkbar, dass Eisenkraut auf Grund seiner sekretolytischen Wirkung einen positiven Beitrag zur Wirksamkeit von Kombinationspräparaten bei Katarrhen der oberen Luftwege leisten kann.

Traditionelle Anwendung

Eisenkraut erhielt bisher keine Einstufung als traditionelles Arzneimittel im Sinne des § 39a AMG.

Arzneiliche Drogenzubereitungen in Fertigarzneimitteln

  • geschnittenes Eisenkraut zur Teebereitung
  • pulverisiertes Eisenkraut in Tabletten
  • Trockenextrakte in Tabletten
  • ethanolisch-wässrige Auszüge in Säften und Tropfen

Dosierung

Fertigarzneimittel: siehe Packungsbeilage;
Teeaufguss: 3-mal täglich eine Tasse Eisenkrauttee trinken.

Bereitung eines Teeaufgusses

1,5 g Eisenkraut mit ca. 150 mL siedendem Wasser übergießen und nach 10 Min. abseihen.

Hinweise

Die Wirksamkeit und Nebenwirkung von Eisenkraut allein angewendet ist nicht aus­reichend belegt, weswegen von einer Anwendung von Eisenkraut abgeraten wird. Eine Kombination mit anderen Drogen (siehe oben) hat sich bewährt und wird für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene empfohlen. Von einer Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit wird wegen mangelnder Erkenntnisse abgeraten.

Nebenwirkungen

Selten Magen-Darm-Beschwerden (Kombinationspräparat)

Wechselwirkungen

Keine bekannt

Literaturhinweise

Drogenmonographien

Kommission E (1990)

Weiterführende Literatur

Wichtl: Teedrogen und Phytopharmaka
Van Wyk: Handbuch der Arzneipflanzen
Kommentar zum Deutschen Arzneibuch (Eisenkraut, Nr. 1854)

 

Adonisröschen    Afrikanischer Pflaumenbaum    Aloe    Andorn    Angelica    Anis    Arnika    Artischocke    Augentrost    Australischer Teebaum    Bärentraube    Baldrian    Beinwell    Belladonna    Benediktenkraut    Bilsenkraut    Birke    Bitterklee    Bitterorange    Bittersüßer Nachtschatten    Blutweiderich    Blutwurz    Bockshornklee    Boldostrauch    Brechwurz    Brennnessel    Brombeere    Bruchkraut    Buchweizen    Cannabis    Cayennepfeffer    Chinarindenbaum    Cranberry    Digitalis    Diptam-Dost    Dost    Echinacea    Efeu    Ehrenpreis    Eibisch    Eiche    Eisenkraut    Eleutherococcus    Engelsüß    Engelwurz    Enzian    Ephedra    Erdbeere    Erdrauch    Esche    Eukalyptus    Färberdistel    Faulbaum    Fenchel    Fichte    Fingerhut    Flohkraut / Flohsamen-Wegerich    Frauenmantel    Gänsefingerkraut    Gartenbohne    Gelbwurz    Gewürznelken    Ginkgo    Ginseng    Gliedkraut    Goldrute    Grindelia    Gundelrebe / Gundermann    Habichtskraut    Hafer    Hagebutte    Hamamelis    Hanf    Hauhechel    Heidelbeere    Herzgespann    Hibiscus    Himbeere    Hirtentäschel    Holunder    Hopfen    Huflattich    Indischer Hanf    Indischer Wegerich / Indisches Flohsamen-Kraut    Indischer Weihrauch    Ingwer    Ipecacuanha    Iris    Isländisches Moos    Johannisbeere    Johanniskraut    Kamille    Kamille, Römische    Kapland-Pelargonie    Kapuzinerkresse    Kastanie    Katzenbart    Katzenpfötchen    Kava-Kava    Kiefer    Klette    Knoblauch    Königskerze    Kolabaum    Krauseminze    Kretischer Dost    Kreuzdorn    Kümmel    Kürbis    Kurkuma    Labkraut    Latsche    Lavendel    Lein    Liebstöckel    Linde    Löwenzahn    Lungenkraut    Mädesüß    Mäusedorn    Maiglöckchen    Majoran    Malve    Mariendistel    Mastix    Mate-Teestrauch    Meerrettich    Meerträubel    Meerzwiebel    Melisse    Minze    Mistel    Mönchspfeffer    Moosbeere    Mutterkraut    Myrrhe    Nachtkerze    Odermennig    Ölbaum    Orthosiphon    Passionsblume    Pelargonie    Perubalsam    Pfefferminze    Pflaumenbaum, afrikanischer    Preiselbeere    Primel    Quecke    Quendel    Rauschpfeffer    Rhabarber    Ringelblume    Rizinus    Römische Kamille    Rose    Rosenwurz    Rosmarin    Rosskastanie    Ruhrkraut    Sägepalme    Safran    Salbei    Schachtelhalm    Schafgarbe    Schlafmohn    Schlehdorn    Schleifenblume    Schlüsselblume    Schöllkraut    Schwarznessel    Schwertlilie    Senf    Senna / Sennespflanze    Sibirischer Ginseng    Sideritis    Sojalecithin    Sojapflanze    Sonnenhut    Sonnentau    Spitzwegerich    Stechapfel    Steinklee    Stiefmütterchen    Strohblume    Süßholz    Taigawurzel    Tang / Algen    Taubnessel    Tausendgüldenkraut    Teebaum    Teestrauch    Teufelskralle    Thymian    Tollkirsche    Tolubalsam    Traubensilberkerze    Tüpfelfarn    Vogelknöterich    Wacholder    Walnuss    Wegrauke    Wegwarte    Weide    Weidenröschen    Weihrauch    Weinrebe    Weißdorn    Wermut    Wunderbaum    Zauberstrauch    Zimt-Baum    Zistrose    Zwiebel