Arzneipflanzenlexikon

Australischer Teebaum

Botanische Bezeichnung

Australischer Teebaum – Melaleuca alternifolia (Maiden & Betche) Cheel

Familie

Myrtengewächse (Myrtaceae)

Wissenswertes zur Pflanze

Der Name ,Teebaum' wurde im Jahr 1770 von dem Naturkundler Joseph Banks geprägt, der James Cook auf der ,HNS Endeavour' bei seiner ersten Südsee-Expedition begleitete. In Ermangelung an echtem Tee (Camellia sinensis) braute sich die Schiffsbesatzung ein Ersatzgetränk aus den Blättern der vorhandenen Sträucher und Bäume, die sie daraufhin ,Teebäume' nannten. Dazu zählen Arten der Gattungen Baeckea, Kunzea, Leptospermum und Melaleuca. Die Bezeichnung ,Teebaumöl' wird im weiteren Sinne für die ätherischen Öle dieser vier Gattungen verwendet, mit ,Australischem Teebaumöl' ist immer das ätherische Öl von Melaleuca alternifolia gemeint. Als weitere Stammpflanzen für das Australische Teebaumöl ist allerdings auch die frostharte M. linariifolia Smith sowie die im Landesinneren verbreitete M. dissitiflora F. Muell. zugelassen.

Das Verbreitungszentrum des Australischen Teebaums (Melaleuca alternifolia) befindet sich im subtropischen Bereich Australiens zwischen dem 32. und 27. Breitengrad. Der kommerzielle Plantagenbau erfolgt größtenteils im Norden von New South Wales im Bereich um das Bungswalbin Bassin und erstreckt sich bis in den Süden von Queensland. Der Australische Teebaum bevorzugt feuchte Standorte an Wasserläufen oder sumpfige Gebiete. Die Teebaumölproduktion ist in Australien ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Teebaumplantagen gibt es auch in Indien, Simbabwe und Südafrika.

Der Australische Teebaum ist ein bis 7 m hoher Baum mit buschiger Krone und papierähnlicher, weißer Rinde, auf die der Gattungsname Melaleuca, abgeleitet von gr. ,melas‘ (= schwarz) und ,leucos' (= weiß) Bezug nimmt. Die ca. 2,5 cm langen Blätter sind spitz-lanzettlich, manchmal leicht sichelförmig, und sitzen gegenständig an den Zweigen. Die zahlreichen weißen Blüten stehen in 5 cm langen Ähren; die 2 cm langen Bündel aus jeweils vielen Staubblättern bilden flauschige weiße Massen, die den Blütenstand wie Flaschenbürsten erscheinen lassen.

Arzneilich verwendete Pflanzenteile (Droge)

Verwendet wird das aus den Blättern und Zweigspitzen durch Wasserdampfdestillation gewonnene ätherische Öl (Melaleucae aetheroleum - Teebaumöl).
Öllieferungen erfolgen zu 90% aus Australien.

Inhaltsstoffe der Droge

Teebaumöl enthält zahlreiche Monoterpene, die Hauptkomponenten des Öls sind Terpinen-4-ol, γ-Terpinen, α-Terpinen und 1,8-Cineol.

Qualitätsbeschreibungen

Die Qualität des Teebaumöls (Melaleucae aetheroleum) ist im Europäischen Arzneibuch (Ph. Eur.) festgelegt.

Medizinische Anwendung

Anerkannte medizinische Anwendung

Das HMPC hat Teebaumöl als traditionelles pflanzliches Arzneimittel eingestuft (siehe "Traditionelle Anwendung").
ESCOP: bei bakteriellen Infektionen und Pilzinfektionen der Haut einschließlich Furun­kulose, Fußpilz, Nagelpilz und Schuppen; zur Eradikation von MRSA (Multiresistenter Staphylococcus aureus) bei Krankenhausaufenthalten; bei vaginalen Infektionen wie tri­chomonale Scheidenentzündung, vaginale Candidiasis und Cervicitis.
Kommission E: keine Monographie für Australisches Teebaumöl.

Traditionelle Anwendung

Das HMPC hat Teebaumöl als traditionelles pflanzliches Arzneimittel (§ 39a AMG) eingestuft. Basierend auf langjähriger Erfahrung kann Teebaumöl äußerlich zur Behandlung kleiner, oberflächlicher Wunden und von Insektenstichen sowie kleiner Geschwüre (Furun­kel, Akne) eingesetzt werden; auch gegen Juckreiz und Hautreizungen bei Fußpilz sowie zur Behandlung einer leichten Mundschleimhautentzündung.

Arzneiliche Drogenzubereitungen in Fertigarzneimitteln

  • Teebaumöl als ölige Lösung in flüssigen und halbfesten Zubereitungen

Dosierung

Fertigarzneimittel: siehe Packungsbeilage;
Teebaumöl in 0,5 bis 10 prozentiger Lösung soll 1- bis 3-mal täglich auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen werden. Auch als Kompresse mit einer Aufschüttelung von 0,7 bis 1 mL Teebaumöl in 100 mL Wasser. Zum Gurgeln kann eine Aufschüttelung von 0,17 bis 0,33 mL Teebaumöl in 100 mL Wasser mehrmals täglich angewendet werden.

Bereitung eines Teeaufgusses

entfällt

Hinweise

Teebaumöl darf weder eingenommen noch inhaliert werden; außerdem darf es nicht in Kontakt mit Augen und Ohren kommen noch darf es auf verbrannte Haut aufgetragen werden.
Für die Anwendung von Teebaumöl während der Schwangerschaft und Stillzeit liegen noch keine Untersuchungen zur Unbedenklichkeit vor; von einer Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren wird wegen mangelnder Erkenntnisse abgeraten.

Nebenwirkungen

Möglich sind Hautreaktionen wie stechender Schmerz, Jucken, Brennen, Reizung und Hautrötungen sowie allergische Reaktionen.

Wechselwirkungen

Keine bekannt

Literaturhinweise

Drogenmonographien

HMPC (2015, 2023), ESCOP (2009), WHO Vol. 2

Weiterführende Literatur

Wichtl: Teedrogen und Phytopharmaka
Schilcher: Leitfaden Phytotherapie
Van Wyk: Handbuch der Arzneipflanzen
Kommentar zum Europäischen Arzneibuch (Teebaumöl, Nr. 1837)

 

Adonisröschen    Afrikanischer Pflaumenbaum    Aloe    Andorn    Angelica    Anis    Arnika    Artischocke    Augentrost    Australischer Teebaum    Bärentraube    Baldrian    Beinwell    Belladonna    Benediktenkraut    Bilsenkraut    Birke    Bitterklee    Bitterorange    Bittersüßer Nachtschatten    Blutweiderich    Blutwurz    Bockshornklee    Boldostrauch    Brechwurz    Brennnessel    Brombeere    Bruchkraut    Buchweizen    Cannabis    Cayennepfeffer    Chinarindenbaum    Cranberry    Digitalis    Diptam-Dost    Dost    Echinacea    Efeu    Ehrenpreis    Eibisch    Eiche    Eisenkraut    Eleutherococcus    Engelsüß    Engelwurz    Enzian    Ephedra    Erdbeere    Erdrauch    Esche    Eukalyptus    Färberdistel    Faulbaum    Fenchel    Fichte    Fingerhut    Flohkraut / Flohsamen-Wegerich    Frauenmantel    Gänsefingerkraut    Gartenbohne    Gelbwurz    Gewürznelken    Ginkgo    Ginseng    Gliedkraut    Goldrute    Grindelia    Gundelrebe / Gundermann    Habichtskraut    Hafer    Hagebutte    Hamamelis    Hanf    Hauhechel    Heidelbeere    Herzgespann    Hibiscus    Himbeere    Hirtentäschel    Holunder    Hopfen    Huflattich    Indischer Hanf    Indischer Wegerich / Indisches Flohsamen-Kraut    Indischer Weihrauch    Ingwer    Ipecacuanha    Iris    Isländisches Moos    Johannisbeere    Johanniskraut    Kamille    Kamille, Römische    Kapland-Pelargonie    Kapuzinerkresse    Kastanie    Katzenbart    Katzenpfötchen    Kava-Kava    Kiefer    Klette    Knoblauch    Königskerze    Kolabaum    Krauseminze    Kretischer Dost    Kreuzdorn    Kümmel    Kürbis    Kurkuma    Labkraut    Latsche    Lavendel    Lein    Liebstöckel    Linde    Löwenzahn    Lungenkraut    Mädesüß    Mäusedorn    Maiglöckchen    Majoran    Malve    Mariendistel    Mastix    Mate-Teestrauch    Meerrettich    Meerträubel    Meerzwiebel    Melisse    Minze    Mistel    Mönchspfeffer    Moosbeere    Mutterkraut    Myrrhe    Nachtkerze    Odermennig    Ölbaum    Orthosiphon    Passionsblume    Pelargonie    Perubalsam    Pfefferminze    Pflaumenbaum, afrikanischer    Preiselbeere    Primel    Quecke    Quendel    Rauschpfeffer    Rhabarber    Ringelblume    Rizinus    Römische Kamille    Rose    Rosenwurz    Rosmarin    Rosskastanie    Ruhrkraut    Sägepalme    Safran    Salbei    Schachtelhalm    Schafgarbe    Schlafmohn    Schlehdorn    Schleifenblume    Schlüsselblume    Schöllkraut    Schwarznessel    Schwertlilie    Senf    Senna / Sennespflanze    Sibirischer Ginseng    Sideritis    Sojalecithin    Sojapflanze    Sonnenhut    Sonnentau    Spitzwegerich    Stechapfel    Steinklee    Stiefmütterchen    Strohblume    Süßholz    Taigawurzel    Tang / Algen    Taubnessel    Tausendgüldenkraut    Teebaum    Teestrauch    Teufelskralle    Thymian    Tollkirsche    Tolubalsam    Traubensilberkerze    Tüpfelfarn    Vogelknöterich    Wacholder    Walnuss    Wegrauke    Wegwarte    Weide    Weidenröschen    Weihrauch    Weinrebe    Weißdorn    Wermut    Wunderbaum    Zauberstrauch    Zimt-Baum    Zistrose    Zwiebel