Arzneipflanzenlexikon

Schwertlilie - Iris

Schwertlilie - Iris
Foto: P. Schönfelder

Botanische Bezeichnung

Deutsche Schwertlilie - Iris germanica L.

Familie

Schwertliliengewächse (Iridaceae)

Wissenswertes zur Pflanze

Die Deutsche Schwertlilie ist in Europa bis zum Ural heimisch, kommt in Mitteleuropa aber eher selten vor. In vielen Gärten werden verschiedene Kulturformen als Zierpflanze gehalten, weswegen auch verwilderte Formen bei uns vorkommen. In den Mittel­meerländern hat sie deutlich mehr Präsenz. Es ist eine durch Bastardisierung ent­standene, sterile Pflanze. Sie bevorzugt sonnige Hügel, Mauern und felsige Hänge.

Der Name „Schwertlilie” bezieht sich zum einen auf die großen, schwertförmigen Blätter, zum anderen auf die farbenreichen Lilien-ähnlichen Blüten. Auch der Gattungsnamen Iris spricht die farbereichen Blüten der Pflanze an, er leitet sich ab von gr. ,iris' = Regenbogen.

Die Schwertlilie ist eine mehrjährige Staude mit einem kräftigen, kriechenden und ver­zweigten Rhizom (Wurzelstock, unterirdische Sprossachse). Da es sich um einen Bastard handelt, kann sie sich nur vegetativ durch das kräftig wachsende Rhizom vermehren. Aus diesem wachsen im Frühjahr die bis ca. 80 cm langen, harten schwert­förmigen Blätter, über die Blätter hinaus wachsen dann die mehrere große Blüten tragenden Stängel. Die Blüten sind sehr charakteristisch und bestehen jeweils aus 3 äußeren und 3 inneren Perigonblättern. Die drei äußeren sind dunkelviolett, gelbbärtig und zurück­geschlagen (Hängeblätter), die drei inneren Perigonblätter stehen aufrecht (Domblätter) und sind etwas heller. Blütezeit ist Mai/Juni.
Arzneilich wird auch die Florentiner Schwertlilie (Iris gemanica var. florentina Dykes) genutzt, eine Unterart der Deutschen Schwertlilie mit weißlichen Blüten, sowie die Blasse Schwertlilie (Iris pallida Lam.) mit helllilafarbenen Blüten.

Arzneilich verwendete Pflanzenteile (Droge)

Verwendet wird das geschälte, getrocknete Rhizom (Iriswurzelstock - Iridis rhizoma). Wegen ihres veilchenartigen Geruchs wird die Droge auch „Veilchenwurzel” genannt. Drogenimporte kommen vorwiegend aus Marokko und Italien.

Inhaltsstoffe der Droge

Iriswurzelstock enthält ein veilchenartig riechendes, halbfestes ätherisches Öl („Irisbutter”). Für den Geruch sind die darin enthaltenen Irone verantwortlich. Außerdem Isoflavone, spirocyclische Triterpenoide (Iridale), Schleimstoffe und Stärke.

Qualitätsbeschreibungen

In den Arzneibüchern (Ph. Eur., DAB, DAC) ist die Qualität von Iriswurzelstock nicht festgelegt. Eine Arzneibuchmonographie „Rhizoma Iridis” war in der 6. Ausgabe des Deutschen Arzneibuchs (DAB 6) enthalten.

Medizinische Anwendung

Anerkannte medizinische Anwendung

Irisrhizom wurde bisher weder vom HMPC noch von der ESCOP bearbeitet.
Kommission E: Von der Kommission E erhielt das Irisrhizom eine Negativverabschiedung, da das damals vorhandene wissenschaftliche Erkenntnismaterial die Wirksamkeit nicht belegen konnte. Da von der Droge nach Erkenntnissen der Kommission E keine Risiken zu erwarten sind, wird die Beurteilung der Kommission E als sog. „Nullmonographie” bezeichnet.
Gegen die Verwendung in Teemischungen als Geruchs- oder Geschmacks­korrigens be­stehen keine Bedenken. Volksmedizinisch wird Iriswurzelstock als Auswurf-förderndes Mittel bei Erkältungskrankheiten verwendet.

Traditionelle Anwendung

Iriswurzelstock erhielt bisher keine Einstufung als traditionelles Arzneimittel im Sinne des § 39a AMG; traditionell angewendet zur Unterstützung der Schleimlösung der Atemwege (traditionelle Anwendung nach § 109a).

Arzneiliche Drogenzubereitungen in Fertigarzneimitteln

  • Extrakte als Geruchskomponente in Lotionen und Pflastern

Dosierung

Fertigarzneimittel: siehe Packungsbeilage;
Teeaufguss: entfällt

Bereitung eines Teeaufgusses

entfällt

Hinweise

Da keine Erkenntnisse zur Risiken bei der Anwendung von Iriswurzelstock vorliegen und bei Erkältungskrankheiten wirksamere pflanzliche Alternativen zur Verfügung stehen, wird eine Anwendung von Iriswurzelstock während der Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht empfohlen.
Iriswurzelstock (Veilchenwurzel) wird auch heute noch in Form von gedrechselten Stücken als Kaumittel für zahnende Kinder verwendet, vor allem von „naturbewussten“ Eltern. Davon muss dringend abgeraten werden, da die Rhizome durch den Speichel feucht werden und damit den Bakterien einen idealen Nährboden bieten (Vorsicht Infektions­gefahr!).

Nebenwirkungen

Keine bekannt

Wechselwirkungen

Keine bekannt

Literaturhinweise

Drogenmonographien

Kommission E (1993)

Weiterführende Literatur

Wichtl: Teedrogen und Phytopharmaka
Schilcher: Leitfaden Phytotherapie
Van Wyk: Handbuch der Arzneipflanzen

 

Adonisröschen    Afrikanischer Pflaumenbaum    Aloe    Andorn    Angelica    Anis    Arnika    Artischocke    Augentrost    Australischer Teebaum    Bärentraube    Baldrian    Beinwell    Belladonna    Benediktenkraut    Bilsenkraut    Birke    Bitterklee    Bitterorange    Bittersüßer Nachtschatten    Blutweiderich    Blutwurz    Bockshornklee    Boldostrauch    Brechwurz    Brennnessel    Brombeere    Bruchkraut    Buchweizen    Cannabis    Cayennepfeffer    Chinarindenbaum    Cranberry    Digitalis    Diptam-Dost    Dost    Echinacea    Efeu    Ehrenpreis    Eibisch    Eiche    Eisenkraut    Eleutherococcus    Engelsüß    Engelwurz    Enzian    Ephedra    Erdbeere    Erdrauch    Esche    Eukalyptus    Färberdistel    Faulbaum    Fenchel    Fichte    Fingerhut    Flohkraut / Flohsamen-Wegerich    Frauenmantel    Gänsefingerkraut    Gartenbohne    Gelbwurz    Gewürznelken    Ginkgo    Ginseng    Gliedkraut    Goldrute    Grindelia    Gundelrebe / Gundermann    Habichtskraut    Hafer    Hagebutte    Hamamelis    Hanf    Hauhechel    Heidelbeere    Herzgespann    Hibiscus    Himbeere    Hirtentäschel    Holunder    Hopfen    Huflattich    Indischer Hanf    Indischer Wegerich / Indisches Flohsamen-Kraut    Indischer Weihrauch    Ingwer    Ipecacuanha    Iris    Isländisches Moos    Johannisbeere    Johanniskraut    Kamille    Kamille, Römische    Kapland-Pelargonie    Kapuzinerkresse    Kastanie    Katzenbart    Katzenpfötchen    Kava-Kava    Kiefer    Klette    Knoblauch    Königskerze    Kolabaum    Krauseminze    Kretischer Dost    Kreuzdorn    Kümmel    Kürbis    Kurkuma    Labkraut    Latsche    Lavendel    Lein    Liebstöckel    Linde    Löwenzahn    Lungenkraut    Mädesüß    Mäusedorn    Maiglöckchen    Majoran    Malve    Mariendistel    Mastix    Mate-Teestrauch    Meerrettich    Meerträubel    Meerzwiebel    Melisse    Minze    Mistel    Mönchspfeffer    Moosbeere    Mutterkraut    Myrrhe    Nachtkerze    Odermennig    Ölbaum    Orthosiphon    Passionsblume    Pelargonie    Perubalsam    Pfefferminze    Pflaumenbaum, afrikanischer    Preiselbeere    Primel    Quecke    Quendel    Rauschpfeffer    Rhabarber    Ringelblume    Rizinus    Römische Kamille    Rose    Rosenwurz    Rosmarin    Rosskastanie    Ruhrkraut    Sägepalme    Safran    Salbei    Schachtelhalm    Schafgarbe    Schlafmohn    Schlehdorn    Schleifenblume    Schlüsselblume    Schöllkraut    Schwarznessel    Schwertlilie    Senf    Senna / Sennespflanze    Sibirischer Ginseng    Sideritis    Sojalecithin    Sojapflanze    Sonnenhut    Sonnentau    Spitzwegerich    Stechapfel    Steinklee    Stiefmütterchen    Strohblume    Süßholz    Taigawurzel    Tang / Algen    Taubnessel    Tausendgüldenkraut    Teebaum    Teestrauch    Teufelskralle    Thymian    Tollkirsche    Tolubalsam    Traubensilberkerze    Tüpfelfarn    Vogelknöterich    Wacholder    Walnuss    Wegrauke    Wegwarte    Weide    Weidenröschen    Weihrauch    Weinrebe    Weißdorn    Wermut    Wunderbaum    Zauberstrauch    Zimt-Baum    Zistrose    Zwiebel