Arzneipflanzenlexikon

Knoblauch

Knoblauch
© Sertürner Bildarchiv

Botanische Bezeichnung

Knoblauch – Allium sativum L.

Familie

Zwiebelgewächse (Alliaceae)

Wissenswertes zur Pflanze

Zentralasien gilt als die Heimat des Knoblauchs, jedoch wird die Pflanze schon sehr lange in Kultur gehalten und fast in der gesamten Welt, besonders im Vorderen Orient, angebaut. Der europäische Bedarf an Knoblauch wird durch Kulturen in Südeuropa gedeckt.

Die lange Tradition als Kulturpflanze kommt im Artepitheton sativum zum Ausdruck (lat. ‚sativus’ = angebaut, angepflanzt, ausgesät). Die Etymologie des Gattungsnamens Allium ist ungeklärt, möglicherweise leitet er sich von lat. ‚olere’ (= riechen) ab, was auf den markanten Geruch aller Allium-Arten, u.a. Knoblauch, Zwiebel, Bärlauch, Schnittlauch, hindeuten würde. Der deutsche Namen „Knoblauch“ wird mit dem althochdeutschen ‚klobo’ (= gespaltener Stock, Kloben) in Verbindung gebracht, was so viel heißt wie „gespaltener Lauch“. Damit ist die aus den (Knoblauch-) Zehen zusammengesetzte Zwiebel gemeint.

Knoblauch
Foto: Stahl-Biskup
Im Gegensatz zur Küchenzwiebel (Allium cepa) ist der Knoblauch keine Schalenzwiebel mit ineinander geschachtelten Blättern. Seine röhrig-scheidenförmigen, weißen Blätter stehen nahezu nebeneinander rings um die gestauchte Achse. Jedes Blatt umschließt am Grunde 3 bis 5 „Zehen“. So nennt man die dicht aneinander schließenden und dadurch leicht kantigen, krummen Nebenzwiebeln, die auf dem harten, unterseits von Wurzelfasern bedeckten Zwiebelkuchen um die länglich-eiförmige Hauptzwiebel herum stehen. Der essbare Teil einer Zehe besteht aus einem fleischigen Niederblatt des Rhizoms (unterirdischer Sprossteil), das die Knospe röhrig umgibt. Zu ihm dringt man vor, wenn man die weißen und rötlichen papierartigen Hüllen der Zehe entfernt hat. Haupt- und Nebenzwiebeln werden außerdem gemeinsam von mehreren trockenhäutigen, weißlichen Niederblatthüllen umhüllt, was den Anschein erweckt, es handele sich um eine „Zwiebel“.

Die Pflanze selbst ist eine ausdauernde, 25 bis 70 cm hohe Pflanze mit aufrechtem, starrem Stängel, der bis zur Mitte mit flachen, breit-linealen, zugespitzten Laubblättern beblättert ist. Die Blüten sind lang gestielt, verbleiben aber meist im Knospenstadium; die Blütenblätter sind rötlich oder grünlichweiß.

Arzneilich verwendete Pflanzenteile (Droge)

Verwendet werden die getrockneten Zwiebeln („Zehen“) in Form von Pulver (Knoblauchpulver – Allii sativi bulbi pulvis).
Knoblauch wird aus den Mittelmeerländern eingeführt, auch aus China.

Inhaltsstoffe der Droge

In der frischen Knoblauchzehe ist das geruchlose Alliin [(+)-S-Allyl-L-cysteinsulfoxid] enthalten, aus dem beim Schneiden und Trocknen durch Kontakt zum knoblaucheigenen Enzym Alliinase das Allicin (Allyl-2-propenthiosulfat) entsteht. Dieses vermittelt den angenehmen Geruch des frischen Knoblauchs, doch lagert es sich dann spontan in stark riechende, flüchtige Schwefelverbindungen um. Bei der Herstellung der Droge soll das Alliin-Alliinase-System möglichst intakt bleiben, was durch schnelle und schonende Trocknung der Zwiebel erreicht wird.

Qualitätsbeschreibungen

Die Qualität von Knoblauchpulver (Allii sativi bulbi pulvis) ist im Europäischen Arzneibuch (Ph. Eur.) festgelegt, ebenso die Qualität von Allium sativum für homöopathische Zubereitungen.

Medizinische Anwendung

Anerkannte medizinische Anwendung

Das HMPC hat Knoblauchzwiebel als traditionelles pflanzliches Arzneimittel eingestuft (siehe „Traditionelle Anwendung“).
ESCOP: vorbeugend gegen Atherosklerose, außerdem bei erhöhten Blutfettwerten, die durch diätetische Maßnahmen nur unzureichend kontrolliert werden können; unterstützend bei erhöhtem Blutdruck; Infektionen und Katarrhe der oberen Atemwege.
Kommission E: zur Unterstützung diätetischer Maßnahmen bei erhöhten Blutfettwerten und zur Vorbeugung altersbedingter Gefäßveränderungen (allgemeine Arterienverkalkung – Arteriosklerose - Atherosklerose).

Traditionelle Anwendung

Das HMPC hat Knoblauchzwiebel als traditionelles pflanzliches Arzneimittel (§ 39a AMG) eingestuft. Basierend auf langjähriger Erfahrung kann Knoblauchzwiebel vorbeugend gegen Atherosklerose und zur Linderung von Erkältungssymptomen eingesetzt werden.

Arzneiliche Drogenzubereitungen in Fertigarzneimitteln

  • Knoblauchzwiebelpulver in Dragees und Tabletten
  • Knoblauchölmazerate in Kapseln

Dosierung

Fertigarzneimittel: siehe Packungsbeilage;
Frische Knoblauchzwiebel: Mittlere Tagesdosis 4 g. Die Bereitung eines Teeaufgusses ist nicht sinnvoll, da das im Knoblauch enthaltene Alliin kaum wasserlöslich ist und deshalb kaum in den Tee über geht; ohnehin würde es sich bei der Zubereitung dann spontan zu den unangenehm riechenden Schwefelverbindungen umlagern.

Bereitung eines Teeaufgusses

entfällt

Hinweise

Bei Einnahme von Knoblauch und Knoblauchzubereitungen kommt es zu Veränderungen des Geruchs von Haut und Atemluft.
Es gibt keine Anhaltspunkte für Risiken in der Schwangerschaft und Stillzeit; allerdings gehen Knoblauchsubstanzen in die Muttermilch über. Bei Kindern und Jugendlichen ist das Krankheitsbild der Arterienverkalkung nicht relevant.

Nebenwirkungen

Selten Magen-Darm-Beschwerden oder allergische Reaktionen

Wechselwirkungen

Es gibt nicht ganz geklärte Hinweise auf eine mögliche Wirkungsverstärkung von gleichzeitig eingenommenen Antikoagulanzien (Marcurmar u.a.) und den Blutdruck senkenden Arzneimitteln; auch gibt es nicht geklärte Hinweise auf eine mögliche Wirkungs­abschwächung der HIV-Protease­hemmer Saquinavir/Ritonavir.

Literaturhinweise

Drogenmonographien

HMPC (2020, 2021), ESCOP (2019), Kommission E (1988), WHO (Vol. 1, NIS)

Weiterführende Literatur

Wichtl: Teedrogen und Phytopharmaka
Schilcher: Leitfaden Phytotherapie
Van Wyk: Handbuch der Arzneipflanzen
Kommentar zum Europäischen Arzneibuch (Knoblauchpulver, Nr. 1216)

 

Adonisröschen    Afrikanischer Pflaumenbaum    Aloe    Andorn    Angelica    Anis    Arnika    Artischocke    Augentrost    Australischer Teebaum    Bärentraube    Baldrian    Beinwell    Belladonna    Benediktenkraut    Bilsenkraut    Birke    Bitterklee    Bitterorange    Bittersüßer Nachtschatten    Blutweiderich    Blutwurz    Bockshornklee    Boldostrauch    Brechwurz    Brennnessel    Brombeere    Bruchkraut    Buchweizen    Cannabis    Cayennepfeffer    Chinarindenbaum    Cranberry    Digitalis    Diptam-Dost    Dost    Echinacea    Efeu    Ehrenpreis    Eibisch    Eiche    Eisenkraut    Eleutherococcus    Engelsüß    Engelwurz    Enzian    Ephedra    Erdbeere    Erdrauch    Esche    Eukalyptus    Färberdistel    Faulbaum    Fenchel    Fichte    Fingerhut    Flohkraut / Flohsamen-Wegerich    Frauenmantel    Gänsefingerkraut    Gartenbohne    Gelbwurz    Gewürznelken    Ginkgo    Ginseng    Gliedkraut    Goldrute    Grindelia    Gundelrebe / Gundermann    Habichtskraut    Hafer    Hagebutte    Hamamelis    Hanf    Hauhechel    Heidelbeere    Herzgespann    Hibiscus    Himbeere    Hirtentäschel    Holunder    Hopfen    Huflattich    Indischer Hanf    Indischer Wegerich / Indisches Flohsamen-Kraut    Indischer Weihrauch    Ingwer    Ipecacuanha    Iris    Isländisches Moos    Johannisbeere    Johanniskraut    Kamille    Kamille, Römische    Kapland-Pelargonie    Kapuzinerkresse    Kastanie    Katzenbart    Katzenpfötchen    Kava-Kava    Kiefer    Klette    Knoblauch    Königskerze    Kolabaum    Krauseminze    Kretischer Dost    Kreuzdorn    Kümmel    Kürbis    Kurkuma    Labkraut    Latsche    Lavendel    Lein    Liebstöckel    Linde    Löwenzahn    Lungenkraut    Mädesüß    Mäusedorn    Maiglöckchen    Majoran    Malve    Mariendistel    Mastix    Mate-Teestrauch    Meerrettich    Meerträubel    Meerzwiebel    Melisse    Minze    Mistel    Mönchspfeffer    Moosbeere    Mutterkraut    Myrrhe    Nachtkerze    Odermennig    Ölbaum    Orthosiphon    Passionsblume    Pelargonie    Perubalsam    Pfefferminze    Pflaumenbaum, afrikanischer    Preiselbeere    Primel    Quecke    Quendel    Rauschpfeffer    Rhabarber    Ringelblume    Rizinus    Römische Kamille    Rose    Rosenwurz    Rosmarin    Rosskastanie    Ruhrkraut    Sägepalme    Safran    Salbei    Schachtelhalm    Schafgarbe    Schlafmohn    Schlehdorn    Schleifenblume    Schlüsselblume    Schöllkraut    Schwarznessel    Schwertlilie    Senf    Senna / Sennespflanze    Sibirischer Ginseng    Sideritis    Sojalecithin    Sojapflanze    Sonnenhut    Sonnentau    Spitzwegerich    Stechapfel    Steinklee    Stiefmütterchen    Strohblume    Süßholz    Taigawurzel    Tang / Algen    Taubnessel    Tausendgüldenkraut    Teebaum    Teestrauch    Teufelskralle    Thymian    Tollkirsche    Tolubalsam    Traubensilberkerze    Tüpfelfarn    Vogelknöterich    Wacholder    Walnuss    Wegrauke    Wegwarte    Weide    Weidenröschen    Weihrauch    Weinrebe    Weißdorn    Wermut    Wunderbaum    Zauberstrauch    Zimt-Baum    Zistrose    Zwiebel