Botanische Bezeichnung
Diptam-Dost, Kretischer Diptam – Origanum dictamnus L.
Familie
Lippenblütler (Lamiaceae)
Wissenswertes zur Pflanze
Diptam-Dost oder Kretischer Diptam ist auf Kreta heimisch und gilt dort als der „König der kretischen Kräuter“; volksheilkundlich wird er dort gegen vielerlei Beschwerden eingesetzt.
Der Gattungsname Origanum leitet sich von gr. ‘oras‘ (= Berg) und ‚ganos‘ (= Schmuck, Zierde) ab, kann also mit „Bergzierde“ übersetzt werden. Das Artepitheton dictamnus bezeichnet den „Busch im Dikti-Gebirge“, von gr. ‚thamnos‘ (= Busch); das Dikti-Gebirge ist eine Bergkette im Südosten der Insel Kreta (auch Lasithi-Gebirge genannt).
Der Diptam-Dost ist ein bis zu 20 cm hoher Zwergstrauch, der sich durch seine auffallend weiß-filzig behaarten, blaugrünen Blätter auszeichnet. Diese sind rund oder herzförmig und stehen kreuzgegenständig am Stängel. Die Blüten des Diptam-Dosts sind rosa bis hellviolett und stehen zu 3 bis 10 in Scheinähren. Da die Deckblätter mit 7 bis 10 mm deutlich länger sind als der Kelch, geben sie dem Blütenstand ein hopfenartiges Aussehen. Die Oberlippe des Kelches ist ganzrandig, die Unterlippe leicht gezähnt; die Kronröhre ist doppelt so lang wie der Kelch, die Unterlippe reduziert, die Oberlippe breitrundlich und ungeteilt.
Arzneilich verwendete Pflanzenteile (Droge)
Verwendet werden die getrockneten, blühenden oberirdischen Teile (Kretisches Dostenkraut - Origani dictamni herba) mit ihrem würzigen Geruch nach dem in der Droge enthaltenen ätherischen Öl. Es ist in Drüsenschuppen auf der Oberfläche der Blätter enthalten und wird frei, wenn man beim Zerreiben diese Drüsen verletzt.
Inhaltsstoffe der Droge
Kretisches Dostenkraut enthält ätherisches Öl, Triterpene und Lipide. Das ätherische Öl besteht zu 60 bis 80% aus Carvacrol, 6 bis 8 % p-Cymen, 2 bis 8 % γ-Terpinen und anderen Monoterpenen (u.a. Linalool, α-Terpineol, α-Pinen).
Qualitätsbeschreibungen
Für Kretisches Dostenkraut (Origani dictamni herba) steht keine Arzneibuch-Qualitätsbeschreibung zur Verfügung.
Medizinische Anwendung
Anerkannte medizinische Anwendung
Das HMPC hat Kretisches Dostenkraut als traditionelles pflanzliches Arzneimittel eingestuft (siehe „Traditionelle Anwendung“).
ESCOP: Kretisches Dostenkraut wurde bisher nicht bearbeitet.
Kommission E: Keine Monographie für Kretisches Dostenkraut.
Traditionelle Anwendung
Kretisches Dostenkraut wurde vom HMPC als traditionelles pflanzliches Arzneimittel (§ 39a AMG) eingestuft. Basierend auf langjähriger Erfahrung kann Kretisches Dostenkraut innerlich bei erkältungsbedingtem Husten und bei leichten gastrointestinalen Beschwerden eigesetzt werden; äußerliche Anwendung bei leichten Hautentzündungen und Blutergüssen.
Arzneiliche Drogenzubereitungen in Fertigarzneimitteln
- geschnittenes Kretisches Dostenkraut zur Bereitung eines Tees zur Einnahme bzw. eines Aufgusses für äußere Anwendung
Dosierung
Fertigarzneimittel: siehe Packungsbeilage;
Teeaufguss: 3-mal täglich 1 Tasse frisch bereiteten Kretischer Dostentee warm trinken. Tagesdosis: 4 bis 21 g Droge. Die äußerliche Anwendung kann 3- bis 5-mal täglich in Form eines feuchten Umschlages erfolgen.
Bereitung eines Teeaufgusses
1,5 bis 7 g fein geschnittenes Kretisches Dostenkraut mit 150 mL heißem Wasser übergießen (nicht kochen!), 2 bis 4 Min. ziehen lassen und abseihen. Für die äußerliche Anwendung werden 30 bis 75 g geschnittene Droge mit 1 L kochendem Wasser übergossen und nach 4 Min. abgeseiht.
Hinweise
Für die Anwendung von Kretischem Dostenkraut während der Schwangerschaft oder Stillzeit liegen noch keine Untersuchungen zur Unbedenklichkeit vor. Von einer innerlichen Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren wird wegen mangelnder Erkenntnisse abgeraten; die äußerliche Anwendung ist bei Jugendlichen ab 12 Jahren vertretbar.
Nebenwirkungen
Keine bekannt
Wechselwirkungen
Keine bekannt