Arzneipflanzenlexikon

Perubalsam / Tolubalsam

Perubalsam / Tolubalsam
Foto: P. Schönfelder

Botanische Bezeichnung

Perubalsambaum – Myroxylon balsamum (L.) Harms var. pereirae (Royle) Harms
Tolubalsambaum – Myroxylon balsamum (L.) Harms var. balsamum

Familie

Schmetterlingsblütengewächse (Fabaceae)

Wissenswertes zur Pflanze

Der Perubalsambaum wächst in Mittelamerika, vorzugsweise in El Salvador, Costa Rica, Guatemala, Nicaragua, Ecuador und im südlichen Mexiko. Zur Zeit der Eroberung von Mittel- und Südamerika durch die Spanier gehörte Mittelamerika zum Königreich Peru, weswegen der aus dem Baum gewonnene Balsam von dort aus verschifft wurde und deshalb den Namen „Peru“-Balsam trägt. Der Baum wird 15 bis 20 m hoch, die Rinde des Stamms und der Zweige ist graubraun und glatt mit zahlreichen hellen Lentizellen. Die Blätter sind unpaarig fiederspaltig mit 7 bis 11 Fiedern. Die bläulich weißen Schmetter­lingsblüten stehen in reichblütigen Trauben, das obere ist rundlich und genagelt und viel größer als die anderen vier. Die Früchte sind braune Hülsen mit einem Samen.

Der Tolubalsambaum, ein ebenfalls fiederblättriger Baum, wird bis 25 m hoch und ver­zweigt sich erst in einer Höhe ab 12 bis 18 m. Er wächst im Norden Südamerikas, in Venezuela, Kolumbien, Ecuador und Guatemala. Der Name wurde von den ursprünglichen Bewohnern des heutigen Santiago de Tolu (Nordkolumbien) verwendet und übernommen. Im Jahre 1841 destillierte Henri Etienne Sainte-Claire Deville den Tolubalsam in einer Trockenen Destillation und gewann damit das Toluol (C6H5-CH3), ein in der Chemie auch heute noch viel verwendetes Lösungsmittel.

Perubalsam entsteht als ein dunkelbraunes, viskoses Ausscheidungsprodukt in schizogenen Exkreträumen. Die Gewinnung von Perubalsam erfolgt in den Monaten November bis April, aus ca. 10 Jahre alten Bäumen. Dafür wird der Stamm teilweise entrindet und damit ein Wundreiz gesetzt, der den Baum zur Balsamproduktion anregt, mit dem Ziel, die Wunde zu verschließen (Lebendharzung!). Nach ca. einer Woche fließt der Balsam aus, der von aufgelegten Lappen aufgenommen wird und durch Auspressen oder Auskochen gewonnen wird. Der Wundreiz kann durch Anschwelen mit Fackeln oder Spiritusbrennern noch verstärkt werden. Perubalsam ist braun und zähflüssig und riecht nach Vanille.

Tolubalsam wird ebenfalls durch Lebendharzung gewonnen. Dafür wird die Stammrinde V-förmig ca. 20 mal parallel untereinander eingeschnitten und die Wunde an der unteren Spitze mit einer kleinen Vertiefung versehen. Auf den Verwundungsreiz hin beginnt ein starker Balsamfluss, der Balsam wird in Behältnissen aufgefangen. An der Luft erstarrt er zu einer rötlich-braunen, brüchig kristallinen Masse mit einem Geruch nach Vanille.

Arzneilich verwendete Pflanzenteile (Droge)

Perubalsam: Der aus den eingeritzten, geschwelten Stämmen gewonnene Balsam (Balsa­mum peruvianum). Lieferland ist San Salvador.
Tolubalsam: verwendet wird der aus dem Stamm gewonnene Harzbalsam (Balsa­mum tolutanum). Lieferländer sind Kolumbien und Venezuela.

Inhaltsstoffe der Droge

Perubalsam
Der Harzanteil des Perubalsams besteht zu 50 bis 70% aus einem Estergemisch mit Benzylbenzoat und Benzylcinnamat als Hauptkomponenten; 20 bis 30 % der Harz­bestandteile stellen Benzoe- und Zimtsäureester höherer Alkohole dar; außerdem Nerolidol, Vanillin, Zimtsäure, Benzoesäure, Benzylferulat und –isoferulat.

Tolubalsam
Der Harzanteil des Tolubalsams besteht zu einem großen Teil aus Toluresin, Ester eines gerbstoffartigen Harzalkohols (Toluresinotannol) mit Benzoesäure und Zimtsäure; beide Säuren auch frei vorkommend; außerdem Benzylbenzoat und Benzylcinnamat sowie ätherisches Öl.

Qualitätsbeschreibungen

Die Qualität von Perubalsam (Balsamum peruvianum) und von Tolubalsam (Balsamum tolutanum) ist im Europäischen Arzneibuch (Ph. Eur.) festgelegt.

Medizinische Anwendung

Anerkannte medizinische Anwendung

Perubalsam
Das HMPC hat Perubalsam bearbeitet und abschließend beurteilt. Nach Abwägung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses wurde ein Statement veröffentlicht, in dem begründet wird, warum eine Anwendung von Perubalsam nicht empfohlen werden kann. Perubalsam ist nachweislich hoch allergen, wobei sowohl allergische Hautreaktionen und das Quincke-Ödem als auch bronchokonstruktive und anaphylaktische Reaktionen auftreten können.
ESCOP: Perubalsam wurde bisher nicht bearbeitet.
Kommission E: äußerlich bei infizierten und schlecht heilenden Wunden, bei Ver­brennungen, Dekubitus, Frostbeulen, Ulcus cruris, Prothesendruckstellen und Hämor­rhoiden. Auf allergische Reaktionen wird hingewiesen.

Tolubalsam
Tolubalsam wurde weder vom HMPC noch von der ESCOP bearbeitet.
Kommission E: Katarrhe der Luftwege.
Anmerkung: Die Verwendung von Tolubalsam bei diesem Anwendungsgebiet wird heute nicht mehr praktiziert, da es bessere Alternativen gibt.

Traditionelle Anwendung

Keine Einstufung als traditionelles Arzneimittel im Sinne des § 39a AMG.

Arzneiliche Drogenzubereitungen in Fertigarzneimitteln

  • Perubalsam zu 5 bis 20 % in Salbenrezepturen, oft in Kombination mit anderen Bestandteilen

Dosierung

Fertigarzneimittel: siehe Packungsbeilage;
Salben mit Perubalsam mehrmals täglich auftragen, bei großflächiger Auftragung sollten 10-prozentige Zubereitungen verwendet werden.

Bereitung eines Teeaufgusses

entfällt

Hinweise

Perubalsam-Salben sollten nicht länger als 1 Woche aufgetragen werden. Bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren soll Perubalsam wegen mangelnder Erkenntnisse nicht angewendet werden.

Nebenwirkungen

Allergische Hautreaktionen meist als Kontaktallergie vom Typ IV, aber auch vom Soforttyp (Urticaria, Bronchokonstriktion); selten kommen auch Lichtdermatosen und phototoxische Reaktionen vor.

Wechselwirkungen

Keine bekannt

Literaturhinweise

Drogenmonographien

HMPC (2016), Kommission E (1986)

Weiterführende Literatur

Wichtl: Teedrogen und Phytopharmaka
Schilcher: Leitfaden Phytotherapie
Van Wyk: Handbuch der Arzneipflanzen
Kommentar zum Europäischen Arzneibuch (Perubalsam, Nr. 0754, Tolubalsam, Nr. 1596)

 

Adonisröschen    Afrikanischer Pflaumenbaum    Aloe    Andorn    Angelica    Anis    Arnika    Artischocke    Augentrost    Australischer Teebaum    Bärentraube    Baldrian    Beinwell    Belladonna    Benediktenkraut    Bilsenkraut    Birke    Bitterklee    Bitterorange    Bittersüßer Nachtschatten    Blutweiderich    Blutwurz    Bockshornklee    Boldostrauch    Brechwurz    Brennnessel    Brombeere    Bruchkraut    Buchweizen    Cannabis    Cayennepfeffer    Chinarindenbaum    Cranberry    Digitalis    Diptam-Dost    Dost    Echinacea    Efeu    Ehrenpreis    Eibisch    Eiche    Eisenkraut    Eleutherococcus    Engelsüß    Engelwurz    Enzian    Ephedra    Erdbeere    Erdrauch    Esche    Eukalyptus    Färberdistel    Faulbaum    Fenchel    Fichte    Fingerhut    Flohkraut / Flohsamen-Wegerich    Frauenmantel    Gänsefingerkraut    Gartenbohne    Gelbwurz    Gewürznelken    Ginkgo    Ginseng    Gliedkraut    Goldrute    Grindelia    Gundelrebe / Gundermann    Habichtskraut    Hafer    Hagebutte    Hamamelis    Hanf    Hauhechel    Heidelbeere    Herzgespann    Hibiscus    Himbeere    Hirtentäschel    Holunder    Hopfen    Huflattich    Indischer Hanf    Indischer Wegerich / Indisches Flohsamen-Kraut    Indischer Weihrauch    Ingwer    Ipecacuanha    Iris    Isländisches Moos    Johannisbeere    Johanniskraut    Kamille    Kamille, Römische    Kapland-Pelargonie    Kapuzinerkresse    Kastanie    Katzenbart    Katzenpfötchen    Kava-Kava    Kiefer    Klette    Knoblauch    Königskerze    Kolabaum    Krauseminze    Kretischer Dost    Kreuzdorn    Kümmel    Kürbis    Kurkuma    Labkraut    Latsche    Lavendel    Lein    Liebstöckel    Linde    Löwenzahn    Lungenkraut    Mädesüß    Mäusedorn    Maiglöckchen    Majoran    Malve    Mariendistel    Mastix    Mate-Teestrauch    Meerrettich    Meerträubel    Meerzwiebel    Melisse    Minze    Mistel    Mönchspfeffer    Moosbeere    Mutterkraut    Myrrhe    Nachtkerze    Odermennig    Ölbaum    Orthosiphon    Passionsblume    Pelargonie    Perubalsam    Pfefferminze    Pflaumenbaum, afrikanischer    Preiselbeere    Primel    Quecke    Quendel    Rauschpfeffer    Rhabarber    Ringelblume    Rizinus    Römische Kamille    Rose    Rosenwurz    Rosmarin    Rosskastanie    Ruhrkraut    Sägepalme    Safran    Salbei    Schachtelhalm    Schafgarbe    Schlafmohn    Schlehdorn    Schleifenblume    Schlüsselblume    Schöllkraut    Schwarznessel    Schwertlilie    Senf    Senna / Sennespflanze    Sibirischer Ginseng    Sideritis    Sojalecithin    Sojapflanze    Sonnenhut    Sonnentau    Spitzwegerich    Stechapfel    Steinklee    Stiefmütterchen    Strohblume    Süßholz    Taigawurzel    Tang / Algen    Taubnessel    Tausendgüldenkraut    Teebaum    Teestrauch    Teufelskralle    Thymian    Tollkirsche    Tolubalsam    Traubensilberkerze    Tüpfelfarn    Vogelknöterich    Wacholder    Walnuss    Wegrauke    Wegwarte    Weide    Weidenröschen    Weihrauch    Weinrebe    Weißdorn    Wermut    Wunderbaum    Zauberstrauch    Zimt-Baum    Zistrose    Zwiebel