Arzneipflanzenlexikon

Salbei

Salbei
Foto: Sertürner Bildarchiv

Botanische Bezeichnung

Echter oder Dalmatinischer Salbei –Salvia officinalis L.
Dreilappiger Salbei – Salvia fruticosa Mill. (Syn. Salvia triloba L. f.)

Familie

Lippenblütler (Lamiaceae) 

Wissenswertes zur Pflanze

Als Heimat des Echten Salbeis gilt die Balkanhalbinsel, ursprünglich Dalmatien, heute ist er im gesamten Mittelmeergebiet bis Portugal verbreitet und wird in vielen Ländern auch kul­tiviert. Der Dreilappige Salbei wächst vor allem in Griechenland, auf Kreta und Zypern. Der Gattungsname Salvia leitet sich von lat. ’salvus’ (= gesund, heil, wohlbehalten, ge­rettet) ab, und bedeutet dann „die Heilende“. Dieser Wortstamm wurde dann als „Salbei“ auch ins Deutsche übernommen. Das Artepitheton des Echten Salbeis officinalis lässt darauf schließen, dass es sich um eine alte Arzneipflanze handelt; die „Offizin“ ist der Verkaufs­raum einer Apotheke und ‚officinalis’ bedeutet: in der Apotheke gebräuchlich. Das Artepitheton triloba kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „dreilappig”. Damit werden die für seine Blätter sehr typischen Öhrchen am Blattgrund angesprochen, die das Blatt dreilappig erscheinen lassen, deutlich stärker ausgeprägt als beim Echten Salbe.

Der duftende Halbstrauch des Echten Salbeis wird bis 70 cm, der des Dreilappigen Salbeis bis zu 1,20 m hoch. Beide verholzen in den unteren Teilen sehr schnell. Die Blätter sind relativ dick, graugrün und vor allem unterseits weiß-filzig behaart; beim Dreilappigen Salbei ist dies stärker ausgeprägt. Am Grunde tragen sie oft zwei kleine Nebenfiedern, Öhrchen genannt; beim Dreilappigen Salbei sind diese immer vorhanden und etwas größer. Beim Zerreiben duften die Blätter beider Arten sehr charakteristisch und angenehm nach dem ätherischen Öl. Es ist in Drüsenschuppen auf der Blattoberfläche enthalten. Beim Zerreiben werden sie verletzt und setzen das ätherische Öl frei. Oberhalb der Blattregion stehen zahlreiche blaue Lippenblüten in 5- bis 10-blütigen Quirlen als lockere Ähre angeordnet. Blütezeit ist Juni bis Juli.

Arzneilich verwendete Pflanzenteile (Droge)

Verwendet werden die getrockneten Blätter (Salbeiblätter - Salviae folium; Dreilappiger Salbei - Salviae trilobae folium) mit ihrem typischen Salbeigeruch, der beim Zerreiben deutlich wahrzunehmen ist.
Die im Handel befindliche Droge stammt aus Importen aus südosteuropäischen Ländern.

Inhaltsstoffe der Droge

Echte Salbeiblätter enthalten ätherisches Öl mit einem aromatischen Geruch nach Thujon, 1,8-Cineol und Campher; das Öl des Dreilappigen Salbeis enthält 1,8-Cineol als Haupt­komponente, weswegen der Geruch etwas an Eukalyptusöl erinnert. Beide Öle enthalten weitere Monoterpene. Außerdem sind bittere Diterpenphenole und Lamiaceen-Gerbstoffe (vorwiegend Rosmarinsäure) sowie Flavonoide enthalten.

Qualitätsbeschreibungen

Die Qualität folgender Drogen bzw. Drogenzubereitungen ist im Europäischen Arzneibuch (Ph. Eur.) festgelegt:

  • Salbeiblätter (Salviae officinalis folium)
  • Salbeitinktur (Salviae tinctura)
  • Dreilappiger Salbei (Salviae trilobae folium)
Die Qualität des Dalmatinischen Salbeiöls (Salviae officinalis aetheroleum) ist im Deutschen Arzneimittel-Codex (DAC) festgelegt.

Medizinische Anwendung

Anerkannte medizinische Anwendung

Salbeiblätter
Das HMPC hat Salbeiblätter als traditionelles pflanzliches Arzneimittel eingestuft (siehe „Traditionelle Anwendung“).
ESCOP: dyspeptische Beschwerden wie Sodbrennen und Blähungen; übermäßiges Schwitzen, Hitzewallungen; unterstützend bei Hyperglykämie und Hyperlipidämie; äußerlich bei Entzündungen und Infektionen der Mundschleimhaut, des Zahnfleischs und der Rachenschleimhaut.
Kommission E: innerlich bei dyspeptischen Beschwerden und vermehrter Schweiß­sekretion; äußerlich bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut.

Dreilappiger Salbei
HMPC: siehe „Traditionelle Anwendung“
ESCOP: äußerlich bei Entzündungen und Infektionen im Mund- und Halsbereich wie Mundschleimhaut-, Zahnfleisch- und Rachenschleimhautentzündung; innerlich bei dyspeptischen Beschwerden; diese Anwendungsgebiete stützen sich auf Erkenntnisse der langjährigen Anwendung am Menschen.

Salbeiöl
In einer öffentlichen Verlautbarung zu „Salbeiöl“ kommt das HMPC zu dem Schluss, dass bei der Abschätzung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses für die innerliche Anwendung von Salbeiöl das Risiko den Nutzen übersteigt. Dies ist durch den Gehalt an toxischem Thujon, ein Nervengift, bedingt, das bei länger dauernder Einnahme und bei zu hoher Dosierung Epilepsie-artige Krämpfe erzeugt. Somit wird die innerliche Anwendung von Salbeiöl nicht empfohlen.

Traditionelle Anwendung

Salbeiblätter
Das HMPC hat Salbeiblätter als traditionelles pflanzliches Arzneimittel (§ 39a AMG) eingestuft. Basierend auf langjähriger Erfahrung kann Salbei innerlich bei leichten dyspep­tischen Beschwerden wie Sodbrennen und Blähungen sowie gegen vermehrte Schweiß­sekretion eingesetzt werden; äußerlich zur symptomatischen Behandlung von Ent­zündungen im Mund- und Rachenbereich und zur Behandlung leichter Haut­entzündungen.

Dreilappiger Salbei
Das HMPC hat die Erstellung einer Monographie abgebrochen, da in den verschiedenen Ländern uneinheitliche Erkenntnisse zur Wirksamkeit vorlagen; damit ist die für eine traditionelle Anwendung notwendige langjährige Erfahrung mit Dreilappigem Salbei nicht gegeben.

Arzneiliche Drogenzubereitungen in Fertigarzneimitteln

  • geschnittene Salbeiblätter bzw. geschnittener Dreilappiger Salbei als Tee
  • alkoholische (Tinktur) und wässrige Auszüge in Tropfen, Gurgellösungen und Salben
  • Fluidextrakt in Flüssigkeiten
  • Trockenextrakte in Tabletten
  • Wasserdampfdestillat in einer Mischung mit anderen Drogen in Tropfen
  • Salbeiöl in Flüssigkeiten (nur zur äußeren Anwendung)

Dosierung

Fertigarzneimittel: siehe Packungsbeilage;
Teeaufguss: Tagesdosis 4 bis 6 g Salbeiblätter; Salbeitinktur: Tagesdosis 2,5 bis 7,5 g; Fluidextrakt: Tagesdosis 1,5 bis 3 g; Salbeiöl: äußerlich: Tagesdosis 0,1 bis 0,3 g.
Zum Gurgeln und Spülen mehrmals tgl. 2,5 g Droge bzw. 2-3 Tr. des ätherischen Öls auf 100 ml Wasser als Aufguss bzw. 5 g alkoholischer Auszug auf 1 Glas Wasser. Zur Pinselung mehrmals tgl. alkoholische Auszüge (Tinktur) unverdünnt auftragen.

Bereitung eines Teeaufgusses

3 g fein geschnittene Salbeiblätter bzw. Dreilappiger Salbei mit 150 mL kochendem Wasser übergießen und 10 min ziehen lassen und abseihen. Als Gurgellösung warm anwenden, zum Einnehmen bei Nachtschweiß kalt trinken. Gegen Magen-Darm-Beschwerden 2 g Droge mit 150 mL kochendem Wasser übergießen und nach 5 Min. abseihen.

Hinweise

Bei der innerlichen Anwendung von Zubereitungen aus Salbeiblättern (Teeaufguss, Tinktur) wird die toxische Dosis an Thujon nicht erreicht, die Aufnahme von maximal 6,0 mg Thujon pro Tag ist vertretbar. Es wird empfohlen, für eine innerliche Anwendung möglichst Thujon-arme Chemotypen des Salbeis zu verwenden.
Für die Anwendung von Salbei während der Schwangerschaft und Stillzeit liegen noch keine Untersuchungen zur Unbedenklichkeit vor; von einer Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren wird wegen mangelnder Erkenntnisse abgeraten.

Nebenwirkungen

Keine bekannt

Wechselwirkungen

Keine bekannt

Literaturhinweise

Drogenmonographien

HMPC (2016, 2017), ESCOP (2014, 2021), Kommission E (1985), WHO (NIS)

Weiterführende Literatur

Wichtl: Teedrogen und Phytopharmaka
Schilcher: Leitfaden Phytotherapie
Van Wyk: Handbuch der Arzneipflanzen
Kommentar zum Europäischen Arzneibuch (Salbeiblätter, Nr. 1370; Salbeitinktur, Nr. 1889, Dreilappiger Salbei, Nr. 1561)

 

Adonisröschen    Afrikanischer Pflaumenbaum    Aloe    Andorn    Angelica    Anis    Arnika    Artischocke    Augentrost    Australischer Teebaum    Bärentraube    Baldrian    Beinwell    Belladonna    Benediktenkraut    Bilsenkraut    Birke    Bitterklee    Bitterorange    Bittersüßer Nachtschatten    Blutweiderich    Blutwurz    Bockshornklee    Boldostrauch    Brechwurz    Brennnessel    Brombeere    Bruchkraut    Buchweizen    Cannabis    Cayennepfeffer    Chinarindenbaum    Cranberry    Digitalis    Diptam-Dost    Dost    Echinacea    Efeu    Ehrenpreis    Eibisch    Eiche    Eisenkraut    Eleutherococcus    Engelsüß    Engelwurz    Enzian    Ephedra    Erdbeere    Erdrauch    Esche    Eukalyptus    Färberdistel    Faulbaum    Fenchel    Fichte    Fingerhut    Flohkraut / Flohsamen-Wegerich    Frauenmantel    Gänsefingerkraut    Gartenbohne    Gelbwurz    Gewürznelken    Ginkgo    Ginseng    Gliedkraut    Goldrute    Grindelia    Gundelrebe / Gundermann    Habichtskraut    Hafer    Hagebutte    Hamamelis    Hanf    Hauhechel    Heidelbeere    Herzgespann    Hibiscus    Himbeere    Hirtentäschel    Holunder    Hopfen    Huflattich    Indischer Hanf    Indischer Wegerich / Indisches Flohsamen-Kraut    Indischer Weihrauch    Ingwer    Ipecacuanha    Iris    Isländisches Moos    Johannisbeere    Johanniskraut    Kamille    Kamille, Römische    Kapland-Pelargonie    Kapuzinerkresse    Kastanie    Katzenbart    Katzenpfötchen    Kava-Kava    Kiefer    Klette    Knoblauch    Königskerze    Kolabaum    Krauseminze    Kretischer Dost    Kreuzdorn    Kümmel    Kürbis    Kurkuma    Labkraut    Latsche    Lavendel    Lein    Liebstöckel    Linde    Löwenzahn    Lungenkraut    Mädesüß    Mäusedorn    Maiglöckchen    Majoran    Malve    Mariendistel    Mastix    Mate-Teestrauch    Meerrettich    Meerträubel    Meerzwiebel    Melisse    Minze    Mistel    Mönchspfeffer    Moosbeere    Mutterkraut    Myrrhe    Nachtkerze    Odermennig    Ölbaum    Orthosiphon    Passionsblume    Pelargonie    Perubalsam    Pfefferminze    Pflaumenbaum, afrikanischer    Preiselbeere    Primel    Quecke    Quendel    Rauschpfeffer    Rhabarber    Ringelblume    Rizinus    Römische Kamille    Rose    Rosenwurz    Rosmarin    Rosskastanie    Ruhrkraut    Sägepalme    Safran    Salbei    Schachtelhalm    Schafgarbe    Schlafmohn    Schlehdorn    Schleifenblume    Schlüsselblume    Schöllkraut    Schwarznessel    Schwertlilie    Senf    Senna / Sennespflanze    Sibirischer Ginseng    Sideritis    Sojalecithin    Sojapflanze    Sonnenhut    Sonnentau    Spitzwegerich    Stechapfel    Steinklee    Stiefmütterchen    Strohblume    Süßholz    Taigawurzel    Tang / Algen    Taubnessel    Tausendgüldenkraut    Teebaum    Teestrauch    Teufelskralle    Thymian    Tollkirsche    Tolubalsam    Traubensilberkerze    Tüpfelfarn    Vogelknöterich    Wacholder    Walnuss    Wegrauke    Wegwarte    Weide    Weidenröschen    Weihrauch    Weinrebe    Weißdorn    Wermut    Wunderbaum    Zauberstrauch    Zimt-Baum    Zistrose    Zwiebel