Arzneipflanzenlexikon

Süßholz

Süßholz
© Sertürner Bildarchiv

Botanische Bezeichnung

Süßholz – Glycyrrhiza glabra L.

Familie

Schmetterlingsblütengewächse (Fabaceae)

Wissenswertes zur Pflanze

Mit verschiedenen Varietäten besiedelt das Süßholz ein großes Gebiet vom südöstlichen Europa über Vorderasien, Ukraine, Mittelrussland, südliches Sibirien, Afghanistan bis zum westlichen China. Angebaut wird die Pflanze in den warmgemäßigten bis subtropischen Ländern aller Kontinente. Die langlebige, bis über 1 m hohe Staude ist mit einer langen, dicken Pfahlwurzel und dicken Nebenwurzeln im Boden verankert. Aus einem stark verholzten Rhizom (unterirdischer Spross) treiben jedes Jahr kräftige Stängel mit unpaarig gefiederten Blättern (je 3 bis 7 Paare). Die Fiederblättchen sind eiförmig bis breitelliptisch und unterseits drüsig behaart, ansonsten kahl (lat. ‚glaber, glabra’ = kahl). Viele kleine blasslila gefärbte Schmetterlingsblüten stehen dicht in 10 bis 15 cm langen Trauben in den Blattachseln. Die Früchte sind 1,5 bis 2,5 cm lange Hülsen mit nierenförmigen Samen.

Sowohl der Gattungsnamen Glycyrrhiza, von gr. ‚glykys’ = süß und ‚rhiza’ = Wurzel, als auch der deutsche Namen „Süßholz“ nimmt Bezug auf die stark süß schmeckende Wurzel, verursacht durch das in der Wurzel enthaltene Glycyrrhizin, ein Triterpensaponin, das ungefähr die 50-fache Süßkraft von Rohrzucker (Saccharose) besitzt. Aus den Wurzeln wird ein „Süßholzsaft“ (Liquiritiae succus) gewonnen, der in die weltweit beliebten Lakritz-Süßwaren eingearbeitet wird. Dazu werden die frischen Wurzeln zerkleinert und mit Wasser viele Stunden ausgekocht. Der so gewonnene Saft wird dann ganz langsam bis zur zähflüssigen Konsistenz eingedickt. Bei diesem Vorgang bildet sich das so typische Lakritzaroma. Der zähflüssige Extrakt wird zu 5% bis maximal 50% in Lakritzwaren eingearbeitet. Diese werden aus Zucker, Mehl, Stärke und/oder Gelatine sowie Geruchs- und Geschmacksstoffen hergestellt. Vom Bundesverband der Süßwarenindustrie wurde ein Höchstgehalt von 200 mg Glycyrrhizin pro 100 g Lakritzware festgelegt. Produkte mit einem höheren Gehalt müssen als „Stark-Lakritz“ gekennzeichnet sein unter Angabe einer Höchstverzehrmenge (siehe Nebenwirkungen). Die erste Lakritze in der so typischen Schneckenform soll 1925 von einem deutschen Förderband gelaufen sein.

Arzneilich verwendete Pflanzenteile (Droge)

Verwendet werden die getrockneten, geschälten oder ungeschälten Wurzeln mit ihren Ausläufern (Liquiritiae radix - Süßholzwurzel).
Die Droge des Handels stammt aus Kulturen in China, Russland und der Türkei, auch aus Italien, Bulgarien und Spanien.

Inhaltsstoffe der Droge

Süßholzwurzel enthält Triterpensaponine (hauptsächlich Glycyrrhizin), Flavonoide, Iso­flavone und Polysaccharide.

Qualitätsbeschreibungen

Die Qualität folgender Drogen bzw. Drogenzubereitungen ist im Europäischen Arzneibuch (Ph. Eur.) festgelegt:

  • Süßholzwurzel (Liquiritiae radix)
  • Süßholzwurzeltrockenextrakt als Geschmackskorrigens (Liquiritiae extractum siccum ad saporandum)
Die Qualität von „Standardisierter Süßholztrockenextrakt“ (Liquiritiae extractum siccum normatum) ist im Deutschen Arzneimittel-Codex (DAC) festgelegt.

Medizinische Anwendung

Anerkannte medizinische Anwendung

Das HMPC hat Süßholzwurzel als traditionelles pflanzliches Arzneimittel eingestuft (siehe „Traditionelle Anwendung“).
ESCOP: Als unterstützende Therapie bei Magen- und Zwölffingerdarm­geschwüren sowie bei Magen­schleimhautentzündung; als Schleim lösendes Mittel bei Husten und Bronchial­katarrh.
Kommission E: Bei Katarrhen der oberen Luftwege und bei Ulcus ventriculi/duodeni (Magen-/Zwölffingerdarmgeschwür).

Traditionelle Anwendung

Süßholzwurzel wurde vom HMPC als traditionelles pflanzliches Arzneimittel (§ 39a AMG) eingestuft. Basierend auf langjähriger Erfahrung kann Süßholzwurzel zur Linderung von dyspeptischen Beschwerden und bei Sod­brennen sowie als Schleim lösendes Mittel bei erkältungsbedingtem Husten eingesetzt werden.

Arzneiliche Drogenzubereitungen in Fertigarzneimitteln

  • geschnittene Süßholzwurzel zur Teebereitung
  • Trockenextrakte in löslichen Instant-Tees und Kautabletten
  • alkoholische Auszüge in Tropfen

Dosierung

Fertigarzneimittel: siehe Packungsbeilage;
Teeaufguss: 3- bis 4-mal täglich 1 Tasse Süßholzwurzeltee trinken; Tagesdosis: 5 bis 15 g Droge entsprechend 200 bis 600 mg Glycyrrhizin.

Bereitung eines Teeaufgusses

1 bis 1,5 g fein geschnittene oder grob pulverisierte Süßholzwurzel mit 150 mL kaltem Wasser versetzen, den Ansatz aufkochen, dann vom Herd nehmen und nach 10 bis 15 Min. abseihen. Der Aufguss kann auch mit siedendem Wasser angesetzt werden.

Hinweise

Bei durch Gallenstau bedingten Lebererkrankungen, Leberzirrhose, Bluthochdruck, Kalium­mangel, schwerer Niereninsuffizienz darf Süßholzwurzel, auch in Form von Lakritz, nicht eingenommen werden. Auch während der Schwangerschaft ist Süßholzwurzel und Lakritz zu meiden.
Von einer Anwendung von Süßholzwurzel bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren wird wegen mangelnder Erkenntnisse abgeraten.
Patienten mit hohem Blutdruck, Nierenerkrankungen, Leber- oder kardiovaskulären Erkrankungen und bei Kaliummangel sollen Süßholzwurzel nicht einnehmen, da sie für die Nebenwirkungen der Süßholzwurzel empfindlicher sind.

Nebenwirkungen

Bei längerer Anwendung und höherer Dosierung können mineralokortikoide Effekte in Form einer Natrium- und Wasser-Retention, Kaliumverlust mit Bluthochdruck, Ödeme (Wasseransammlung in Geweben) und in seltenen Fällen Myoglobinurie auftreten (Eiweiß des Muskelgewebes im Harn).

Wechselwirkungen

Durch andere Arzneimittel (z.B. durch Thiazid- und Schleifendiuretika) verursachte Kalium­verluste können verstärkt werden; bei vermindertem Kaliumspiegel ist die Empfindlichkeit gegenüber Herzglykosiden (Digitalisglykosiden) erhöht. Deswegen soll Süßholzwurzel nicht gleichzeitig mit diesen Medikamenten eingenommen werden.

Literaturhinweise

Drogenmonographien

HMPC (2012), ESCOP (2003), Kommission E (1991), WHO (Vol. 1, NIS)

Weiterführende Literatur

Wichtl: Teedrogen und Phytopharmaka
Schilcher: Leitfaden Phytotherapie
Van Wyk: Handbuch der Arzneipflanzen
Kommentar zum Europäischen Arzneibuch (Süßholzwurzel, Nr. 0277;
Süßholzwurzelextrakt als Geschmackskorrigenz, Nr. 2378)

 

Adonisröschen    Afrikanischer Pflaumenbaum    Aloe    Andorn    Angelica    Anis    Arnika    Artischocke    Augentrost    Australischer Teebaum    Bärentraube    Baldrian    Beinwell    Belladonna    Benediktenkraut    Bilsenkraut    Birke    Bitterklee    Bitterorange    Bittersüßer Nachtschatten    Blutweiderich    Blutwurz    Bockshornklee    Boldostrauch    Brechwurz    Brennnessel    Brombeere    Bruchkraut    Buchweizen    Cannabis    Cayennepfeffer    Chinarindenbaum    Cranberry    Digitalis    Diptam-Dost    Dost    Echinacea    Efeu    Ehrenpreis    Eibisch    Eiche    Eisenkraut    Eleutherococcus    Engelsüß    Engelwurz    Enzian    Ephedra    Erdbeere    Erdrauch    Esche    Eukalyptus    Färberdistel    Faulbaum    Fenchel    Fichte    Fingerhut    Flohkraut / Flohsamen-Wegerich    Frauenmantel    Gänsefingerkraut    Gartenbohne    Gelbwurz    Gewürznelken    Ginkgo    Ginseng    Gliedkraut    Goldrute    Grindelia    Gundelrebe / Gundermann    Habichtskraut    Hafer    Hagebutte    Hamamelis    Hanf    Hauhechel    Heidelbeere    Herzgespann    Hibiscus    Himbeere    Hirtentäschel    Holunder    Hopfen    Huflattich    Indischer Hanf    Indischer Wegerich / Indisches Flohsamen-Kraut    Indischer Weihrauch    Ingwer    Ipecacuanha    Iris    Isländisches Moos    Johannisbeere    Johanniskraut    Kamille    Kamille, Römische    Kapland-Pelargonie    Kapuzinerkresse    Kastanie    Katzenbart    Katzenpfötchen    Kava-Kava    Kiefer    Klette    Knoblauch    Königskerze    Kolabaum    Krauseminze    Kretischer Dost    Kreuzdorn    Kümmel    Kürbis    Kurkuma    Labkraut    Latsche    Lavendel    Lein    Liebstöckel    Linde    Löwenzahn    Lungenkraut    Mädesüß    Mäusedorn    Maiglöckchen    Majoran    Malve    Mariendistel    Mastix    Mate-Teestrauch    Meerrettich    Meerträubel    Meerzwiebel    Melisse    Minze    Mistel    Mönchspfeffer    Moosbeere    Mutterkraut    Myrrhe    Nachtkerze    Odermennig    Ölbaum    Orthosiphon    Passionsblume    Pelargonie    Perubalsam    Pfefferminze    Pflaumenbaum, afrikanischer    Preiselbeere    Primel    Quecke    Quendel    Rauschpfeffer    Rhabarber    Ringelblume    Rizinus    Römische Kamille    Rose    Rosenwurz    Rosmarin    Rosskastanie    Ruhrkraut    Sägepalme    Safran    Salbei    Schachtelhalm    Schafgarbe    Schlafmohn    Schlehdorn    Schleifenblume    Schlüsselblume    Schöllkraut    Schwarznessel    Schwertlilie    Senf    Senna / Sennespflanze    Sibirischer Ginseng    Sideritis    Sojalecithin    Sojapflanze    Sonnenhut    Sonnentau    Spitzwegerich    Stechapfel    Steinklee    Stiefmütterchen    Strohblume    Süßholz    Taigawurzel    Tang / Algen    Taubnessel    Tausendgüldenkraut    Teebaum    Teestrauch    Teufelskralle    Thymian    Tollkirsche    Tolubalsam    Traubensilberkerze    Tüpfelfarn    Vogelknöterich    Wacholder    Walnuss    Wegrauke    Wegwarte    Weide    Weidenröschen    Weihrauch    Weinrebe    Weißdorn    Wermut    Wunderbaum    Zauberstrauch    Zimt-Baum    Zistrose    Zwiebel