Arzneipflanzenlexikon

Brennnessel

Brennnessel
Foto: Sertürner Bildarchiv

Botanische Bezeichnung

Große Brennnessel – Urtica dioica L.
Kleine Brennnessel – Urtica urens L.

Familie

Brennnesselgewächse (Urticaceae)

Wissenswertes zur Pflanze

Die Brennnessel ist eine kosmopolitische Ruderalpflanze, denn sie kommt in allen gemäßigten Zonen Europas, Asiens und Amerikas vor und besiedelt dort typische Ruderal­standorte. Als solche bezeichnet man vom Menschen beeinflusste Standorte wie Schutt-, Müll- und Hofplätze, Weg- und Straßenränder sowie Hecken, Mauern, Zäune, Äcker und Weideplätze. Meist handelt es dabei um nährstoffreiche Böden.

Die Brennnessel ist allen Menschen wohl bekannt durch ihr schmerzhaftes Brennen beim Berühren der Pflanze. Verursacht wird dies durch ihre Brennhaare, die auf den Blättern und Stängeln sitzen. Schon bei leichter Berührung bricht ihr kleines Köpfchen ab, die Abbruchstelle bildet dann einen scharfkantigen Rand, mit dem sich das Brennhaar in die Haut bohrt. Der unter hohem Druck stehende Zellsaft mit Ameisensäure, Acetylcholin und Histamin wird dabei wie mit einer Kanüle unter die Haut gespritzt und verursacht dort einen juckenden Ausschlag. Diese Eigenschaft spiegelt sich im lateinischen und deutschen Namen der Pflanze wider. Urtica leitet sich ab von lat. ‚urere’ (= brennen), nochmals verstärkt durch das Artepitheton urens bei der Kleinen Brennnessel (U. urens). Im Deutschen ist dieses „Brennen“ mit „Nessel“ kombiniert. Damit wird auf die Nutzung der Brennnessel als heimische „Gespinnstpflanze“ (Faserpflanze) Bezug genommen, denn vor Einführung der Baumwolle in Europa wurden die Sklerenchymfasern der Brennnessel-Stängel zu Tuch versponnen. Heutzutage wird das Nesseltuch aus ungebleichten Baumwollgarnen hergestellt.

Arzneilich genutzt werden beide Brennnessel-Arten. Die ausdauernde Große Brennnessel (U. dioica) kann bis zu 150 cm hoch werden, der vierkantige Stängel ist mit Brennhaaren und Borstenhaaren besetzt. Die gesägten Blätter mit Borsten- und Brennhaaren sitzen daran kreuzgegenständig; sie sind am Grunde herzförmig und laufen spitz aus. Die kleinen unscheinbaren Blüten stehen in rispenartigen Blütenständen (Thyrsen); die Pflanze ist zweihäusig (diözisch – dioica), d.h. dass männliche und weibliche Blüten auf verschiedenen Pflanzen stehen. Die einjährige Kleine Brennnessel (U. urens) ist mit 10 bis 50 cm deutlich kleiner, auch ihre rundlichen Blätter sind kleiner und tragen nur Brennhaare, keine Borstenhaare. Die Blüten sind gelblich und zierlicher als bei der Großen Brennnessel; auch ist die Pflanze einhäusig. Blütezeit ist bei beiden Arten von Mai bis Oktober.

Arzneilich verwendete Pflanzenteile (Droge)

Verwendet werden von beiden Arten die getrockneten Blätter (Brennnesselblätter - Urticae folium) bzw. das getrocknete Kraut (Brennnesselkraut - Urticae herba) bestehend aus Stängeln und Blättern sowie die Wurzeln (Brennnesselwurzel - Urticae radix).
Die Drogen des Handels stammen aus Wildvorkommen in Mittel- und Osteuropa.

Inhaltsstoffe der Droge

Brennnesselblätter (auch Brennnesselkraut) enthalten Flavonoide und Kaffeesäureester.
Brennnesselwurzel enthält Lektine, Phytosterole, Lignane und Poly­saccharide.

Qualitätsbeschreibungen

Die Qualität folgender Drogen ist im Europäischen Arzneibuch (Ph. Eur.) festgelegt:

  • Brennnesselblätter (Urticae folium)
  • Brennnesselwurzel (Urticae radix)
  • Urtica dioica für homöopathische Zubereitungen (Urtica dioica ad praeparationes homöopathicas)
Die Qualität folgender Drogen bzw. Drogenzubereitungen ist im Deutschen Arzneimittel-Codex (DAC) festgelegt:
  • Brennnesselkraut (Urticae herba)
  • Brennnesselblättertinktur (Urticae folii tinctura)
  • Brennnesselwurzeltinktur (Urticae radicis tinctura)

Medizinische Anwendung

Anerkannte medizinische Anwendung

Brennnesselblätter und Brennnesselkraut
Das HMPC hat Brennnesselblätter/Brennnesselkraut als traditionelles pflanzliches Arzneimittel eingestuft (siehe „Traditionelle Anwendung“).
ESCOP: Brennnesselblätter/Brennnesselkraut: unterstützend bei der symptomatischen Behandlung von Arthritis, Arthrose und/oder bei rheumatischen Beschwerden; auch zur Verbesserung der Wasserausscheidung bei entzündungsbedingten Beschwerden der unteren Harnwege (Blase).
Kommission E: Brennnesselblätter/Brennnesselkraut: zur unterstützenden Behandlung rheumatischer Beschwerden; zur Durchspülung bei entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege und als Durchspülung zur Vorbeugung und Behandlung von Nierengrieß.

Brennnesselwurzel
Das HMPC hat Brennnesselwurzel als traditionelles pflanzliches Arzneimittel eingestuft (siehe „Traditionelle Anwendung“).
ESCOP: zur symptomatischen Behandlung von Miktionsbeschwerden im Zusammenhang mit Benigner Prostatahyperplasie (BPH) im Stadium I und II (nach Alken) oder Stadium II und III (nach Vahlensieck) wie schmerzhaftes und häufiges Wasserlassen, nächtlicher Harndrang, Harnverhalten.
Kommission E: Miktionsbeschwerden bei Prostataadenom Stadium I bis II nach Alken

Traditionelle Anwendung

Brennnesselblätter und Brennnesselkraut
Brennnesselblätter und Brennnesselkraut wurden vom HMPC als traditionelle pflanzliche Arzneimittel (§ 39a AMG) eingestuft. Basierend auf langjähriger Erfahrung können Brennnesselblätter und Brennnesselkraut bei leichten Gliederschmerzen eingesetzt werden sowie bei Harnwegsbeschwerden zur Erhöhung der Urinmenge und damit zur besseren Durchspülung der ableitenden Harnwege. Brennnesselkraut kann außerdem äußerlich zur Behandlung seborrhoischer Haut angewendet werden.

Brennnesselwurzel
Brennnesselwurzel wurde vom HMPC als traditionelles pflanzliches Arzneimittel (§ 39a AMG) eingestuft. Basierend auf langjähriger Erfahrung kann Brennnesselwurzel bei Beschwerden der ableitenden Harnwege im Zusammenhang mit Benigner Prostata­hyperplasie (BPH) eingesetzt werden.

Arzneiliche Drogenzubereitungen in Fertigarzneimitteln

Brennnesselblätter bzw. Brennnesselkraut

Brennnesselwurzel

Dosierung

Fertigarzneimittel: siehe Packungsbeilage;
Teeaufguss: 3- bis 4-mal täglich eine Tasse Brennnesselblättertee (Brennnesselkrauttee) trinken; mittlere Tagesdosis 10 bis 20 g Droge. Bei Harnwegsinfekten ist eine Kombination mit anderen Drogen wie Echtes Goldrutenkraut, Hauhechelwurzel, Orthosiphonblätter oder Birkenblätter sinnvoll (Blasen- und Nierentee, Harntee).
Um die Wirkung der Brennnesselwurzel zur Behandlung der Benignen Prostatahyperplasie (BPH) zu gewährleisten, wird angeraten, diese in Form von Fertigarzneimitteln anzu­wenden; die Dosierung ist der Packungsbeilage zu entnehmen.

Bereitung eines Teeaufgusses

4 Teelöffel (ca. 2,8 g) fein geschnittene Brennnesselblätter (Brenn­nesselkraut) mit ca. 150 mL kochendem Wasser übergießen und nach 10 bis 15 Min. abseihen. Der Teeaufguss mit Brennnesselwurzel muss mit der grob pulverisierten Droge zubereitet werden; dafür werden pro Dosis 1,5 g Droge mit 150 mL kaltem Wasser versetzt, der Ansatz zum Kochen gebracht, 1 Min. am Sieden erhalten, dann vom Herd genommen und nach 10 Min. abgeseiht.

Hinweise

Brennnesselblätter bzw. Brennnesselkraut sollen bei akuter Arthritis, kenntlich an Schwellungen, Rötungen und Fieber, nicht angewendet werden, da diese ärztlichen Rats bedarf. Beim Vorliegen von Ödemen infolge eingeschränkter Herz- und Nierentätigkeit soll eine Durch­spülungstherapie mit Brennnesselblättern bzw. Brennnesselkraut oder Brennnesselwurzel nicht durchgeführt werden. Von einer Kombination mit synthetischen entwässernden Arzneimitteln (Diuretika) wird abgeraten.
Bei einer Durch­spülungstherapie muss reichlich Flüssigkeit getrunken werden. Bei Verschlimmerung der Beschwerden (z.B. Fieber, Harnverhalten, Blut im Urin) ist ärztlicher Rat einzuholen.
Für die Anwendung von Brennnesselblätter bzw. Brennnesselkraut während der Schwangerschaft und Stillzeit liegen noch keine Untersuchungen zur Unbedenklichkeit vor; von einer Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren wird wegen mangelnder Erkenntnisse abgeraten. Für die Einnahme von Brennnesselwurzeln von Frauen, Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren besteht keine Indikation.

Nebenwirkungen

Bei der Einnahme von Brennnesselblätter (-kraut) und Brennnesselwurzel kann es zu Hautreaktionen und gelegentlich zu Magen-Darm-Beschwerden kommen.

Wechselwirkungen

Keine bekannt

Literaturhinweise

Drogenmonographien

HMPC (2008, 2011, 2012, 2022), ESCOP (2016, 2019), Kommission E (1987, 1990), WHO (Vol. 2, NIS)

Weiterführende Literatur

Wichtl: Teedrogen und Phytopharmaka
Schilcher: Leitfaden Phytotherapie
Van Wyk: Handbuch der Arzneipflanzen
Kommentar zum Europäischen Arzneibuch (Brennnesselblätter, Nr. 1897; Brenn­nessel­wurzel, Nr. 2538; Urtica dioica für homöopathische Zubereitungen, Nr. 2030)

 

Adonisröschen    Afrikanischer Pflaumenbaum    Aloe    Andorn    Angelica    Anis    Arnika    Artischocke    Augentrost    Australischer Teebaum    Bärentraube    Baldrian    Beinwell    Belladonna    Benediktenkraut    Bilsenkraut    Birke    Bitterklee    Bitterorange    Bittersüßer Nachtschatten    Blutweiderich    Blutwurz    Bockshornklee    Boldostrauch    Brechwurz    Brennnessel    Brombeere    Bruchkraut    Buchweizen    Cannabis    Cayennepfeffer    Chinarindenbaum    Cranberry    Digitalis    Diptam-Dost    Dost    Echinacea    Efeu    Ehrenpreis    Eibisch    Eiche    Eisenkraut    Eleutherococcus    Engelsüß    Engelwurz    Enzian    Ephedra    Erdbeere    Erdrauch    Esche    Eukalyptus    Färberdistel    Faulbaum    Fenchel    Fichte    Fingerhut    Flohkraut / Flohsamen-Wegerich    Frauenmantel    Gänsefingerkraut    Gartenbohne    Gelbwurz    Gewürznelken    Ginkgo    Ginseng    Gliedkraut    Goldrute    Grindelia    Gundelrebe / Gundermann    Habichtskraut    Hafer    Hagebutte    Hamamelis    Hanf    Hauhechel    Heidelbeere    Herzgespann    Hibiscus    Himbeere    Hirtentäschel    Holunder    Hopfen    Huflattich    Indischer Hanf    Indischer Wegerich / Indisches Flohsamen-Kraut    Indischer Weihrauch    Ingwer    Ipecacuanha    Iris    Isländisches Moos    Johannisbeere    Johanniskraut    Kamille    Kamille, Römische    Kapland-Pelargonie    Kapuzinerkresse    Kastanie    Katzenbart    Katzenpfötchen    Kava-Kava    Kiefer    Klette    Knoblauch    Königskerze    Kolabaum    Krauseminze    Kretischer Dost    Kreuzdorn    Kümmel    Kürbis    Kurkuma    Labkraut    Latsche    Lavendel    Lein    Liebstöckel    Linde    Löwenzahn    Lungenkraut    Mädesüß    Mäusedorn    Maiglöckchen    Majoran    Malve    Mariendistel    Mastix    Mate-Teestrauch    Meerrettich    Meerträubel    Meerzwiebel    Melisse    Minze    Mistel    Mönchspfeffer    Moosbeere    Mutterkraut    Myrrhe    Nachtkerze    Odermennig    Ölbaum    Orthosiphon    Passionsblume    Pelargonie    Perubalsam    Pfefferminze    Pflaumenbaum, afrikanischer    Preiselbeere    Primel    Quecke    Quendel    Rauschpfeffer    Rhabarber    Ringelblume    Rizinus    Römische Kamille    Rose    Rosenwurz    Rosmarin    Rosskastanie    Ruhrkraut    Sägepalme    Safran    Salbei    Schachtelhalm    Schafgarbe    Schlafmohn    Schlehdorn    Schleifenblume    Schlüsselblume    Schöllkraut    Schwarznessel    Schwertlilie    Senf    Senna / Sennespflanze    Sibirischer Ginseng    Sideritis    Sojalecithin    Sojapflanze    Sonnenhut    Sonnentau    Spitzwegerich    Stechapfel    Steinklee    Stiefmütterchen    Strohblume    Süßholz    Taigawurzel    Tang / Algen    Taubnessel    Tausendgüldenkraut    Teebaum    Teestrauch    Teufelskralle    Thymian    Tollkirsche    Tolubalsam    Traubensilberkerze    Tüpfelfarn    Vogelknöterich    Wacholder    Walnuss    Wegrauke    Wegwarte    Weide    Weidenröschen    Weihrauch    Weinrebe    Weißdorn    Wermut    Wunderbaum    Zauberstrauch    Zimt-Baum    Zistrose    Zwiebel