Arzneipflanzenlexikon

Sonnenhut - Echinacea

Sonnenhut - Echinacea
Foto: Sertürner Bildarchiv

Botanische Bezeichnung

Purpurfarbener Sonnenhut – Echinacea purpurea (L.) Moench
Blasser Sonnenhut – Echinacea pallida (Nutt.) Nutt.
Schmalblättriger Sonnenhut – Echinacea angustifolia DC.

Familie

Korbblütler (Asteraceae)

Wissenswertes zur Pflanze

Die Gattung Echinacea ist in Nordamerika verbreitet und reicht von der Golfküstenebene im Süden über die Great Plains und das Zentrale Tiefland bis zu den Großen Seen im Norden; im Osten schließt sie den Gebirgszug der Appalachen mit ein und erreicht ihre Westgrenze im Bereich der Rocky Mountains. Die drei Arten E. purpurea, E. pallida und E. angustifolia kommen dabei überlappend vor. In Europa ist der Sonnenhut inzwischen als Zierpflanze eingeführt.

Der Gattungsname Echinacea leitet sich von gr. ‚echinos’ (= Igel) ab, wodurch sich auch der deutsche Name „Igelkopf” erklärt. An einen Igel erinnert in der Tat der stark kegel­förmig gewölbte Blütenboden mit seinen langen Röhrenblüten, die zusätzlich von stacheligen Spreu­blättern überragt werden.

Der Purpurfarbene Sonnenhut (auch Roter Sonnenhut) ist der größte der drei Sonnenhut-Arten. Er wird 60 bis 180 cm hoch, der Blasse Sonnenhut 40 bis 120 cm, der Schmal­blättrige Sonnenhut 10 bis 50 cm. Alle drei Arten haben große länglich-lanzettliche, rau behaarte Blätter; beim Purpurfarbenen Sonnenhut sind diese grob gesägt. Sehr charakteristisch sind für ihn die großen Blüten­köpfchen mit ihren auffallend langen, hängenden bzw. zurück­gebogenen Zungenblüten. Beim Purpurfarbenen Sonnenhut sind sie 2 bis 4 cm lang und purpurrot, beim Blassen Sonnenhut 4 bis 9 cm lang, rosa oder weiß (lat. ‚pallida’ = blass), beim Schmal­blättrigen Sonnenhut 2 bis 3,8 cm, weiß, rosa oder purpurn (lat. ‚angustus‘ = schmal, ‚folium‘ = Blatt). Auf dem stark gewölbten Blüten­boden sitzen bei allen drei Arten zahlreiche Röhrenblüten. Blütezeit ist der Spätsommer.

Arzneilich verwendete Pflanzenteile (Droge)

Beim Purpurfarbenen Sonnenhut werden sowohl die oberirdischen, zur Blütezeit geernteten Teile verwendet (Purpur-Sonnenhut-Kraut - Echinaceae purpureae herba), vorzugsweise der Saft des frischen Krauts, als auch die getrockneten unterirdischen Teile (Purpur-Sonnenhut-Wurzel - Echinaceae purpureae radix); die Drogen stammen aus Kulturen in Amerika und Europa.
Beim Blassen Sonnenhut und beim Schmalblättrigen Sonnenhut werden nur die getrockneten unterirdischen Teile arzneilich verwendet (Blasser-Sonnenhut-Wurzel - Echinaceae pallidae radix; Schmalblättriger-Sonnenhut-Wurzel - Echinaceae angustifoliae radix). Die im Handel befindlichen Drogen stammen vorwiegend aus Wildsammlungen in Nordamerika, zu einem geringen Teil auch aus Kulturen in den USA und Europa.

Inhaltsstoffe der Droge

Purpurfarbener Sonnenhut (Kraut und Wurzel): Polysaccharide, Kaffeesäure­derivate, Alkamide, Poly­acetylene, äthe­risches Öl
Blasser Sonnenhut (Wurzel): Polysaccharide, Kaffeesäure­derivate, Keto­alkene und Keto­alkine, ätherisches Öl
Schmalblättriger Sonnenhut (Wurzel): Alkamide, Polysaccharide, Kaffee­säurederivate, ätherisches Öl

Qualitätsbeschreibungen

Die Qualität folgender Drogen bzw. Drogenzubereitungen ist im Europäischen Arzneibuch (Ph. Eur.) festgelegt:

  • Purpur-Sonnenhut-Kraut (Echinaceae purpureae herba)
  • Purpur-Sonnenhut-Wurzel (Echinaceae purpureae radix)
  • Blasser-Sonnenhut-Wurzel (Echinaceae pallidae radix)
  • Schmalblättriger-Sonnenhut-Wurzel (Echinaceae angustifoliae radix)

Medizinische Anwendung

Anerkannte medizinische Anwendung

Purpur-Sonnenhut-Kraut
Das HMPC hat für feste und flüssige Frischpflanzenzubereitungen aus Purpur-Sonnenhut-Kraut die kurzfristige innerliche Anwendung zur Vorbeugung und Behandlung von Erkältungs­krankheiten als „medizinisch anerkannt“ („well-established use“) akzeptiert. Für die äußerliche Anwendung wurde Purpur-Sonnenhut-Kraut als traditionelles pflanzliches Arzneimittel ein­gestuft (siehe „Traditionelle Anwendung“).
ESCOP: innerlich zur unterstützenden Behandlung wiederkehrender Infekte der oberen Atemwege (banale Erkältung) sowie der ableitenden Harnwege; äußerlich bei oberflächlichen Wunden.
Kommission E: zur unterstützenden Behandlung wiederkehrender Infekte im Bereich der Atemwege und der ableitenden Harnwege.

Purpur-Sonnenhut-Wurzel
Das HMPC hat Purpur-Sonnenhut-Wurzel als traditionelles pflanzliches Arznei­mittel ein­gestuft (siehe „Traditionelle Anwendung“).
ESCOP: zur unterstützenden Behandlung und zur Vorbeugung wiederkehrender Infekte der oberen Atemwege (banale Erkältung).
Kommission E: Negativmonographie, da die Wirksamkeit zu der damaligen Zeit nicht belegt war.

Blasser-Sonnenhut-Wurzel
Das HMPC hat Blasser-Sonnenhut-Wurzel als traditionelles pflanzliches Arzneimittel ein­gestuft (siehe „Traditionelle Anwendung“).
ESCOP: zur unterstützenden Therapie und zur Vorbeugung wiederkehrender Infekte der oberen Atemwege (banale Erkältung).
Kommission E: Zur unterstützenden Therapie grippeartiger Infekte.

Schmalblättriger-Sonnenhut-Wurzel
Das HMPC hat Schmalblättriger-Sonnenhut-Wurzel als traditionelles pflanzliches Arznei­mittel ein­gestuft (siehe „Traditionelle Anwendung“).
ESCOP: zur unterstützenden Behandlung und zur Vorbeugung wiederkehrender Infekte der oberen Atemwege (banale Erkältung).
Kommission E: Negativmonographie, da die Wirksamkeit zu der damaligen Zeit nicht belegt war.

Traditionelle Anwendung

Die Frischpflanzenzubereitungen aus Purpur-Sonnenhut-Kraut wurden vom HMPC für die äußerliche Anwendung als traditionelles pflanzliches Arzneimittel (§ 39a AMG) eingestuft. Basierend auf langjähriger Erfahrung kann Purpur-Sonnenhut-Kraut zur Behandlung kleiner, oberflächlicher Wunden eingesetzt werden (siehe auch „Anerkannte medizinische Anwendung“).
Purpur-Sonnenhut-Wurzel, Blasser-Sonnenhut-Wurzel und Schmalblättriger-Sonnenhut-Wurzel wurden vom HMPC für die innerliche Anwendung als traditionelle pflanzliche Arzneimittel (§ 39a AMG) eingestuft. Basierend auf langjähriger Erfahrung können Zu­berei­tungen der drei Drogen innerlich zur Linderung von Erkältungssymptomen eingesetzt werden. Purpur-Sonnenhut-Wurzel kann außerdem äußerlich zur Behandlung von Pusteln und Pickeln bei leichter Akne angewendet werden.

Arzneiliche Drogenzubereitungen in Fertigarzneimitteln

Purpur-Sonnenhut-Kraut

Purpur-Sonnenhut-Wurzel Blasser-Sonnenhut-Wurzel Schmalblättriger Sonnenhut-Wurzel
  • Echinacea homöopathische Urtinktur in Tabletten, Saft und Tropfen

Dosierung

Um die Wirkung zu gewährleisten, sollte Sonnenhut nur in Form von Fertigarzneimitteln angewendet werden; die Dosierung ist der Packungsbeilage zu entnehmen.

Bereitung eines Teeaufgusses

Von der Bereitung eines Teeaufgusses ist abzuraten.

Hinweise

Bei bestehenden Allergien gegen Korbblütler (Asteraceae) sollte auf die Einnahme von Sonnenhut-Zubereitungen (Echinacea-Zubereitungen) verzichtet werden (Kreuzallergie möglich). Allergikern wird von der Anwendung von Sonnenhut (Echinacea-Zubereitungen) generell abgeraten.
Wegen des immunstimulierenden Effekts von Sonnenhut (Echinacea) dürfen Patienten mit schweren systemischen Erkrankungen, Autoimmun­erkrankungen, Immunschwäche­erkrankungen und immun­suppressive Patienten Sonnenhut (Echinacea) nicht anwenden (nicht bei Tuberkulose, Leukosen, Kollagenosen, Multiple Sklerose, AIDS, HIV-Infektionen).
Für die Anwendung von Sonnenhut (Echinacea) während der Schwangerschaft und Stillzeit sowie für die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren liegen noch keine Unter­suchungen zur Unbedenk­lichkeit vor; eine Anwendung von Sonnenhut-Zube­reitungen wird deshalb nicht empfohlen. Stillende Mütter dürfen zur Brustpflege keine Salbe mit Sonnen­hut (Echinacea) verwenden.

Nebenwirkungen

Allergische Reaktionen

Wechselwirkungen

Keine bekannt

Literaturhinweise

Drogenmonographien

HMPC (2012, 2015, 2017, 2018, 2019), ESCOP (2018, 2019, 2021), Kommission E (1989, 1992), WHO Vol. 1

Weiterführende Literatur

Wichtl: Teedrogen und Phytopharmaka
Schilcher: Leitfaden Phytotherapie
Van Wyk: Handbuch der Arzneipflanzen
Kommentar zum Europäischen Arzneibuch (Purpur-Sonnenhut-Kraut, Nr. 1823; Purpur-Sonnenhut-Wurzel, Nr. 1824; Blasser-Sonnenhut-Wurzel, Nr. 1822; Schmalblättriger-Sonnenhut-Wurzel, Nr. 1821)

 

Adonisröschen    Afrikanischer Pflaumenbaum    Aloe    Andorn    Angelica    Anis    Arnika    Artischocke    Augentrost    Australischer Teebaum    Bärentraube    Baldrian    Beinwell    Belladonna    Benediktenkraut    Bilsenkraut    Birke    Bitterklee    Bitterorange    Bittersüßer Nachtschatten    Blutweiderich    Blutwurz    Bockshornklee    Boldostrauch    Brechwurz    Brennnessel    Brombeere    Bruchkraut    Buchweizen    Cannabis    Cayennepfeffer    Chinarindenbaum    Cranberry    Digitalis    Diptam-Dost    Dost    Echinacea    Efeu    Ehrenpreis    Eibisch    Eiche    Eisenkraut    Eleutherococcus    Engelsüß    Engelwurz    Enzian    Ephedra    Erdbeere    Erdrauch    Esche    Eukalyptus    Färberdistel    Faulbaum    Fenchel    Fichte    Fingerhut    Flohkraut / Flohsamen-Wegerich    Frauenmantel    Gänsefingerkraut    Gartenbohne    Gelbwurz    Gewürznelken    Ginkgo    Ginseng    Gliedkraut    Goldrute    Grindelia    Gundelrebe / Gundermann    Habichtskraut    Hafer    Hagebutte    Hamamelis    Hanf    Hauhechel    Heidelbeere    Herzgespann    Hibiscus    Himbeere    Hirtentäschel    Holunder    Hopfen    Huflattich    Indischer Hanf    Indischer Wegerich / Indisches Flohsamen-Kraut    Indischer Weihrauch    Ingwer    Ipecacuanha    Iris    Isländisches Moos    Johannisbeere    Johanniskraut    Kamille    Kamille, Römische    Kapland-Pelargonie    Kapuzinerkresse    Kastanie    Katzenbart    Katzenpfötchen    Kava-Kava    Kiefer    Klette    Knoblauch    Königskerze    Kolabaum    Krauseminze    Kretischer Dost    Kreuzdorn    Kümmel    Kürbis    Kurkuma    Labkraut    Latsche    Lavendel    Lein    Liebstöckel    Linde    Löwenzahn    Lungenkraut    Mädesüß    Mäusedorn    Maiglöckchen    Majoran    Malve    Mariendistel    Mastix    Mate-Teestrauch    Meerrettich    Meerträubel    Meerzwiebel    Melisse    Minze    Mistel    Mönchspfeffer    Moosbeere    Mutterkraut    Myrrhe    Nachtkerze    Odermennig    Ölbaum    Orthosiphon    Passionsblume    Pelargonie    Perubalsam    Pfefferminze    Pflaumenbaum, afrikanischer    Preiselbeere    Primel    Quecke    Quendel    Rauschpfeffer    Rhabarber    Ringelblume    Rizinus    Römische Kamille    Rose    Rosenwurz    Rosmarin    Rosskastanie    Ruhrkraut    Sägepalme    Safran    Salbei    Schachtelhalm    Schafgarbe    Schlafmohn    Schlehdorn    Schleifenblume    Schlüsselblume    Schöllkraut    Schwarznessel    Schwertlilie    Senf    Senna / Sennespflanze    Sibirischer Ginseng    Sideritis    Sojalecithin    Sojapflanze    Sonnenhut    Sonnentau    Spitzwegerich    Stechapfel    Steinklee    Stiefmütterchen    Strohblume    Süßholz    Taigawurzel    Tang / Algen    Taubnessel    Tausendgüldenkraut    Teebaum    Teestrauch    Teufelskralle    Thymian    Tollkirsche    Tolubalsam    Traubensilberkerze    Tüpfelfarn    Vogelknöterich    Wacholder    Walnuss    Wegrauke    Wegwarte    Weide    Weidenröschen    Weihrauch    Weinrebe    Weißdorn    Wermut    Wunderbaum    Zauberstrauch    Zimt-Baum    Zistrose    Zwiebel