Arzneipflanzenlexikon

Sonnentau

Sonnentau
© Sertürner Bildarchiv

Botanische Bezeichnung

(Rundblättriger) Sonnentau – Drosera rotundifolia L.

Familie

Sonnentaugewächse (Droseraceae)

Wissenswertes zur Pflanze

Die Gattung Drosera hat mit 85 Arten ihren Verbreitungsschwerpunkt in der südlichen Hemisphäre, vor allem in Australien und Neuseeland. In Europa findet man nur drei Arten: D. rotundifolia (Rundblättriger Sonnentau), D. intermedia (Mittlerer Sonnentau) und D. anglica (Englischer Sonnentau). Alle drei kommen zirkumpolar vor mit einem Ver­breitungs­gebiet, das von der gemäßigten und borealen Zone stellenweise bis in die subarktische Zone reicht. Der Sonnentau ist ein Bewohner von feuchten bis nassen, nährstoffarmen Torfböden. So wächst er gerne zwischen Torfmoosen in Hochmoor-, Zwischenmoor- und bodensauren Flachmoorgesellschaften, sowie in feuchten Borst­grasrasen und Heiden; auch findet man ihn an Grabenrändern und nassen Felsen.

Die runden bis querovalen Blätter des Sonnentaus bilden eine grundständige Rosette, die fest dem Boden anliegt. Aus den Rosetten wachsen im Sommer 7 bis 15 cm lange, behaarte, blattlose Blütenschafte mit jeweils 4 bis 12 Blüten, die nur ganz kurz blühen. Auf der Oberseite der Blätter sitzen kleine Drüsen und, besonders am Rand, rötliche, drüsige Haare, sog. Tentakel. Sie wirken als „Klebfallen“ für kleine Insekten, denn ihre Drüsen­köpfchen sondern in der Sonne glitzernde Tröpfchen eines klebrigen Sekrets ab - daher der Name „Sonnentau“ und Drosera (von gr. ‚droseros‘ = tauig, betaut). An den klebrigen Drüsen bleiben dann die Insekten hängen, versuchen zu entkommen und berühren dadurch weitere Klebdrüsen. Zudem krümmen sich durch den Berührungsreiz die Tentakel und drücken so die gefangenen Insekten gegen die Blattfläche, wo sie von den Eiweiß spaltenden Enzymen des abgesonderten Fangsekrets verdaut werden. Übrig bleiben nur die Chitinpanzer der erbeuteten Insekten, die man deshalb häufig auf den Sonnentau­blättern liegen sieht. Mit dieser Aktion ergänzt der Sonnentau das spärliche Nährstoffangebot der Moore, vor allem hinsichtlich Stickstoffs und Phosphors.

Arzneilich verwendete Pflanzenteile (Droge)

Verwendet wird das getrocknete Kraut bestehend aus den ober- und unterirdischen Teilen der Pflanze (Sonnentaukraut - Droserae herba). Ursprünglich stammte die Droge von den in Europa heimischen Arten, vorwiegend vom Rundblättrigen Sonnentau. Da diese Arten in Europa vom Aussterben bedroht sind, stehen sie heute unter strengem Naturschutz und dürfen nicht mehr gesammelt werden. Als Ersatzdroge wird deshalb Droge aus afri­kanischen Wildbeständen angeboten, die vorwiegend von Drosera ramentacea, D. madagascariensis und D. peltata stammt. Da die Drogenbeschaffung nicht mehr gewähr­leistet ist, werden Fertigarzneimittel mit Sonnentaukraut nur noch sehr eingeschränkt angeboten.

Inhaltsstoffe der Droge

Sonnentaukraut enthält 1,4-Naphthochinon-Derivate (u.a. 7-Methyljuglon, Plumbagin) und Flavonoide.

Qualitätsbeschreibungen

In den Arzneibüchern (Ph. Eur., DAB, DAC) ist die Qualität von Sonnentaukraut nicht festgelegt. Eine Monographie findet sich im Ergänzungsband zum DAB 6 (Erg. B. 6).

Medizinische Anwendung

Anerkannte medizinische Anwendung

Sonnentaukraut wurde weder vom HMPC noch von der ESCOP bearbeitet.
Kommission E: bei Krampf- und Reizhusten

Traditionelle Anwendung

Sonnentaukraut erhielt bisher keine Einstufung als traditionelles Arzneimittel im Sinne des § 39a AMG; keine Listung als traditionelles Arzneimittel (§ 109 a).

Arzneiliche Drogenzubereitungen in Fertigarzneimitteln

  • geschnittenes Sonnentaukraut zur Teebereitung
  • Drosera homöopathische Urtinktur in Tropfen und Saft

Dosierung

Fertigarzneimittel: siehe Packungsbeilage;
Teeaufguss: 3- bis 4-mal täglich 1 Tasse Sonnentautee trinken.
Die von der Kommission E empfohlene Dosierung von 3 g Droge pro Tag muss erhöht werden, da die heute zur Verfügung stehende afrikanischen Droge einen tieferen Gehalt an Naphthochinonen aufweist als die europäische Ware. Die Empfehlung heute lautet: je nach Naphthochinongehalt 3 bis 10 g Droge pro Tag.

Bereitung eines Teeaufgusses

2 bis 5 g fein geschnittenes Sonnentaukraut wird mit siedendem Wasser übergossen und nach 10 Min. abgeseiht.

Hinweise

Für die Anwendung von Sonnentaukraut während der Schwangerschaft und Stillzeit liegen noch keine Untersuchungen zur Unbedenklichkeit vor; von einer Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren wird wegen mangelnder Erkenntnisse abgeraten.

Nebenwirkungen

Keine bekannt

Wechselwirkungen

Keine bekannt

Literaturhinweise

Drogenmonographien

Kommission E (1984)

Weiterführende Literatur

Wichtl: Teedrogen und Phytopharmaka
Schilcher: Leitfaden Phytotherapie
Van Wyk: Handbuch der Arzneipflanzen

 

Adonisröschen    Afrikanischer Pflaumenbaum    Aloe    Andorn    Angelica    Anis    Arnika    Artischocke    Augentrost    Australischer Teebaum    Bärentraube    Baldrian    Beinwell    Belladonna    Benediktenkraut    Bilsenkraut    Birke    Bitterklee    Bitterorange    Bittersüßer Nachtschatten    Blutweiderich    Blutwurz    Bockshornklee    Boldostrauch    Brechwurz    Brennnessel    Brombeere    Bruchkraut    Buchweizen    Cannabis    Cayennepfeffer    Chinarindenbaum    Cranberry    Digitalis    Diptam-Dost    Dost    Echinacea    Efeu    Ehrenpreis    Eibisch    Eiche    Eisenkraut    Eleutherococcus    Engelsüß    Engelwurz    Enzian    Ephedra    Erdbeere    Erdrauch    Esche    Eukalyptus    Färberdistel    Faulbaum    Fenchel    Fichte    Fingerhut    Flohkraut / Flohsamen-Wegerich    Frauenmantel    Gänsefingerkraut    Gartenbohne    Gelbwurz    Gewürznelken    Ginkgo    Ginseng    Gliedkraut    Goldrute    Grindelia    Gundelrebe / Gundermann    Habichtskraut    Hafer    Hagebutte    Hamamelis    Hanf    Hauhechel    Heidelbeere    Herzgespann    Hibiscus    Himbeere    Hirtentäschel    Holunder    Hopfen    Huflattich    Indischer Hanf    Indischer Wegerich / Indisches Flohsamen-Kraut    Indischer Weihrauch    Ingwer    Ipecacuanha    Iris    Isländisches Moos    Johannisbeere    Johanniskraut    Kamille    Kamille, Römische    Kapland-Pelargonie    Kapuzinerkresse    Kastanie    Katzenbart    Katzenpfötchen    Kava-Kava    Kiefer    Klette    Knoblauch    Königskerze    Kolabaum    Krauseminze    Kretischer Dost    Kreuzdorn    Kümmel    Kürbis    Kurkuma    Labkraut    Latsche    Lavendel    Lein    Liebstöckel    Linde    Löwenzahn    Lungenkraut    Mädesüß    Mäusedorn    Maiglöckchen    Majoran    Malve    Mariendistel    Mastix    Mate-Teestrauch    Meerrettich    Meerträubel    Meerzwiebel    Melisse    Minze    Mistel    Mönchspfeffer    Moosbeere    Mutterkraut    Myrrhe    Nachtkerze    Odermennig    Ölbaum    Orthosiphon    Passionsblume    Pelargonie    Perubalsam    Pfefferminze    Pflaumenbaum, afrikanischer    Preiselbeere    Primel    Quecke    Quendel    Rauschpfeffer    Rhabarber    Ringelblume    Rizinus    Römische Kamille    Rose    Rosenwurz    Rosmarin    Rosskastanie    Ruhrkraut    Sägepalme    Safran    Salbei    Schachtelhalm    Schafgarbe    Schlafmohn    Schlehdorn    Schleifenblume    Schlüsselblume    Schöllkraut    Schwarznessel    Schwertlilie    Senf    Senna / Sennespflanze    Sibirischer Ginseng    Sideritis    Sojalecithin    Sojapflanze    Sonnenhut    Sonnentau    Spitzwegerich    Stechapfel    Steinklee    Stiefmütterchen    Strohblume    Süßholz    Taigawurzel    Tang / Algen    Taubnessel    Tausendgüldenkraut    Teebaum    Teestrauch    Teufelskralle    Thymian    Tollkirsche    Tolubalsam    Traubensilberkerze    Tüpfelfarn    Vogelknöterich    Wacholder    Walnuss    Wegrauke    Wegwarte    Weide    Weidenröschen    Weihrauch    Weinrebe    Weißdorn    Wermut    Wunderbaum    Zauberstrauch    Zimt-Baum    Zistrose    Zwiebel